Das zweite Leben nach dem Überleben Lesung – Film – Gespräch Das Auschwitz-Komitee hatte am Sonntag, 24. Januar 2021, von 12 Uhr an, zu einer ONLINE-Veranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eingeladen. Aufzeichnung des Live-Streams vom Sonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr MitEsther Bejarano, Überlebende der…
Allgemein
Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
Esther Bejarano und Peggy Parnass melden sich zu Wort. Eine repräsentative Synagoge als ein sichtbares Zeichen des Judentums in Hamburg, kann das den Antisemitismus stoppen? Esther Bejarano: Ja, wenn das helfen würde, würde ich sagen: Bitte baut tausend Synagogen! Allein: Ich zweifle an der Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens. „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem…
UNSER AUFTRAG
Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938 Aufzeichnung unserer Online-Veranstaltung vom 5. November. Wir hörten die Botschaft von Überlebenden der Konzentrationslager, von dem Auftrag, den sie von ihren Müttern und Vätern, ihren Familien und Leidensgenoss*innen erhielten: zu überleben und zu berichten, was den Millionen…
Erinnerung und Mahnung!
Mahnwache: Anlässlich des 82. Jahrestags der Reichspogromnacht in Memoriam Steffi Wittenberg Am Montag, den 9. November 2020von 15.30 – 17.00 Uhr treffen wir einander zu einer Mahnwache auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet. Es sprechen: Peggy ParnassDr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje – ehem….
Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Seit Beginn des neues Schuljahres wurde die „Esther-Bejarano“-Gemeinschaftsschule am neuen Standort am Schulzentrum Wiesloch, Schritt für Schritt von den SchülerInnen und Lehrkräften „erobert“. Nun konnte die Schule in der vergangenen Woche, unter den gerade geltenden Corona-Bedingungen, quasi offiziell den Betrieb aufnehmen. Stellvertretend konnten sechs der 330 Schülerinnen und Schüler symbolisch mit den offiziellen Vertretern der…