Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees

Erstellt am 24. Januar 202130. Januar 2021

76 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 Liebe Freundinnen und Freunde, trotz Abstand in Corona-Zeiten sind wir uns so nah – und ihr könnt hier immer wieder mal bei uns reinschauen und uns online treffen. 2020 war ein furchtbares, ein schlimmes Jahr. Es begann mit Morddrohungen…

mehr ...

Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz

Erstellt am 21. Januar 202122. Januar 2021

Gedenkstunde mitChristoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des IAKBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheitendes Landes Niedersachsen und einer Musikauswahl von Überlebenden. Igor Levit spielt. Zum Livestream am 24. Januar 2021 um 11 Uhr hier klicken Eine Veranstaltung zum “Internationalen Tag an die Opfer des Holocaust” und zur Befreiung von Auschwitz auf Initiative des “Internationalen Auschwitz Komitee” (IAK)

mehr ...

„Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz

Erstellt am 21. Januar 202122. Januar 2021

Eine temporäre Ausstellung bis zum 3. Februar 2021 des Internationalen Auschwitz-Komitees am Zaun der Niedersächsischen Landesvertretung Vis-à-vis dem Holocaust-Mahnmal in Berlin Petra und Marianne Rosenberg in Berlin geboren. Ihr Vater Otto Rosenberg (1927–2001), wurde 1943 mit seiner Familie als Sintis nach Auschwitz deportiert, überlebte Auschwitz, Buchenwald, Dora und Bergen Belsen, später im Zentralrat Deutscher Sinti…

mehr ...

GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei

Erstellt am 17. Januar 202130. Januar 2021

Das zweite Leben nach dem Überleben Lesung – Film – Gespräch Das Auschwitz-Komitee hatte am Sonntag, 24. Januar 2021, von 12 Uhr an, zu einer ONLINE-Veranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eingeladen. Aufzeichnung des Live-Streams vom Sonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr MitEsther Bejarano, Überlebende der…

mehr ...

Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?

Erstellt am 10. Januar 202113. Februar 2021

Esther Bejarano und Peggy Parnass melden sich zu Wort. Eine repräsentative Synagoge als ein sichtbares Zeichen des Judentums in Hamburg, kann das den Antisemitismus stoppen? Esther Bejarano: Ja, wenn das helfen würde, würde ich sagen: Bitte baut tausend Synagogen! Allein: Ich zweifle an der Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens. „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem…

mehr ...

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 19
  • Weiter

Neue Beiträge

  • SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees
  • Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
  • „Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
  • Der Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau
  • Esther Bejarano im Gespräch mit Sandra Maischberger

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee