Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

OFFENER BRIEF: Was ist gemeinnützig? Zur Entscheidung eines Finanzamtes

Erstellt am 25. November 201930. November 2019

Esther Bejarano schreibt einen offenen Brief an den Bundesminister der Finanzen 25. November 2019 Sehr geehrter Herr Minister Scholz, seit 2008 bin ich die Ehrenvorsitzende der VVN–BdA, der gemeinnützigen Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, gegründet 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und NS-Verfolgten. Die Arbeit der Antifa, die Arbeit antifaschistischer…

weiter ...

Stutthof-Prozess: AUFRUF ZUR MAHNWACHE

Erstellt am 22. Oktober 201916. November 2019

Der Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht gegen Bruno D., Aufseher im KZ Stutthof, hat begonnen. Das Auschwitz-Komitee beobachtet den Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht im Verfahren gegen Bruno D. (jetzt 93), Aufseher im KZ Stutthof. Verhandelt wird in Hamburg seit dem 17.10.2019 in der Großen Strafkammer 17 des Jugendschwurgerichts wegen des Vorwurfes „der Beihilfe zum Mord in…

weiter ...

Es ist geschehen

Erstellt am 10. Oktober 201914. Oktober 2019

“Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.” Primo Levi: Die Untergegangenen und die Geretteten Liebe Freundinnen und Freunde, gestern nun auch in Halle an der Saale. Wie sehr Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus und der Kampf gegen alles Linke zusammenhängen, hat der Terroranschlag von Halle…

weiter ...

GEGEN DAS VERGESSEN: „Eine falsch eingesetzte Feder machte den Schalter unbrauchbar.“

Erstellt am 25. September 201919. November 2019

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 Zwangsarbeit für Siemens und Sabotage im Frauen-KZ Ravensbrück Mit Esther BejaranoIlse Jacob, Rosel Vadehra-JonasDr. Henning Fischer u.a. Anschließend Konzert: Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“ Hörsaal FB Sozialökonomie • [frühere HWP] • Universität HamburgVon-Melle-Park 9 • auf dem Campus Eintritt frei! Mit dem Rollstuhl…

weiter ...

MAHNWACHE, 81 Jahre nach der Pogromnacht

Erstellt am 25. September 201926. September 2019

Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) veranstaltet von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), den Jüdischen Gemeinden Hamburg, der Universität Hamburg u.a. Sonntag, 10. Nov. 2019, 14.30 Uhr

weiter ...

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neue Beiträge

  • OFFENER BRIEF: Was ist gemeinnützig? Zur Entscheidung eines Finanzamtes
  • Stutthof-Prozess: AUFRUF ZUR MAHNWACHE
  • Es ist geschehen
  • GEGEN DAS VERGESSEN: „Eine falsch eingesetzte Feder machte den Schalter unbrauchbar.“
  • MAHNWACHE, 81 Jahre nach der Pogromnacht

Veranstaltungskalender

<< Dez 2019 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Kommende Veranstaltungen

  • Mahnwache vor dem Strafjustiz-Gebäude, Oberlandesgericht, Sievekingplatz 2, Hamburg (16.12.2019)
  • Mahnwache vor dem Strafjustiz-Gebäude, Oberlandesgericht, Sievekingplatz 2, Hamburg (17.12.2019)

Seiten

  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano: “Was kann gemeinnütziger sein als Antifaschismus?”
  • Erklärung des Auschwitz-Komitees zur Verwendung der Metapher „auf dem rechten Auge blind“
  • Offener Brief des Auschwitz-Komitees an die Regierenden
  • Offener Brief: Verfolgung der Sinti und Roma in der EU
  • Wir nehmen den Bürgermeister beim Wort: Hamburg und seine Gäste

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

©2019 Das Auschwitz-Komitee