Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Gedenkseite für Esther Bejarano

Hier ist dein Platz, um den Angehörigen dein Beileid zu bekunden, deiner eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder ihr einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.

Die Trauerfeier war Sonntag, 18. Juli 2021, um 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof HH-Ohlsdorf, Ilandkoppel 68 in Hamburg-Ohlsdorf.

Einen neuen Eintrag schreiben

 
 
 
0/500 Zeichen
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte beachte, dass dein Eintrag erst erscheint, nachdem wir ihn gesichtet haben.

Wir danken für dein Verständnis, dass wir uns vorbehalten, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←1...34567...39→
381 Einträge
Kerstin Feist aus Bad Vilbel schrieb am 19. Juli 2021 um 13:10
Liebe Esther Bejarano, ich durfte dich und deine Microphone Mafia Live im Anne Frank Haus in Frankfurt erleben. Auch war es mir möglich mit dir persönlich zu sprechen, auch über Auschwitz und deine Erfahrungen. Für deine Offenheit und deine Freundlichkeit danke ich dir noch heute. Das hat mich inspiriert weiter nach meinem Opa, der in Auschwitz vergast wurde, zu forschen und mich meiner Geschichte zu stellen. Die kraftvolle Begegnung mit dir war Inspiration. Ich danke dir und in meinem Herzen und wahrscheinlich in vielen, wirst du weiter unter uns sein. L'chaim
Liebe Esther Bejarano,
ich durfte dich und deine Microphone Mafia Live im Anne Frank Haus in Frankfurt erleben. Auch war es mir möglich mit dir persönlich zu sprechen, auch über Auschwitz und deine Erfahrungen. Für deine Offenheit und deine Freundlichkeit danke ich dir noch heute. Das hat mich inspiriert weiter nach meinem Opa, der in Auschwitz vergast wurde, zu forschen und mich meiner Geschichte zu stellen. Die kraftvolle Begegnung mit dir war Inspiration. Ich danke dir und in meinem Herzen und wahrscheinlich in vielen, wirst du weiter unter uns sein. L'chaim
Doris Krogh aus Bargteheide schrieb am 19. Juli 2021 um 12:51
Liebe Esther, du bist einer der außergewöhnlichsten Menschen, die ich kennenlernen durfte. Du hinterlässt eine große Lücke, aber Dein Einsatz und Deine Kraft im Kampf gegen das Vergessen wird vielen als Vorbild bleiben. Ich wünsche Deiner Familie viel Kraft und Zuversicht.
Liebe Esther,
du bist einer der außergewöhnlichsten Menschen, die ich kennenlernen durfte.
Du hinterlässt eine große Lücke, aber Dein Einsatz und Deine Kraft im Kampf gegen das Vergessen wird vielen als Vorbild bleiben.
Ich wünsche Deiner Familie viel Kraft und Zuversicht.
Cornelia Booß-Ziegling aus Hannover schrieb am 19. Juli 2021 um 12:29
Liebe Esther, Du warst und bleibst für mich ein Vorbild. Du wirst in dieser Gesellschaft sehr fehlen!
Liebe Esther,
Du warst und bleibst für mich ein Vorbild. Du wirst in dieser Gesellschaft sehr fehlen!
Peter Steller aus Nierstein schrieb am 19. Juli 2021 um 12:16
Wir haben Esther einige Male persönlich erlebt. Sie bleibt uns unvergessen. Ein großes Vorbild. Peter und Sabine
Wir haben Esther einige Male persönlich erlebt.
Sie bleibt uns unvergessen. Ein großes Vorbild.
Peter und Sabine
Jürgen Rüsel aus Warendorf, Münsterland schrieb am 19. Juli 2021 um 11:54
Mit Esther Bejarano stirbt nicht nur eine beeindruckende Frau, sondern auch eine so wichtige, unbeugsame und mahnende Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit und das Wiedererstarken der ewig Gestrigen. Du wirrst fehlen und die Lücke, die du hinterlässt, wird schwerlich zu füllen sein! RIP
Mit Esther Bejarano stirbt nicht nur eine beeindruckende Frau, sondern auch eine so wichtige, unbeugsame und mahnende Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit und das Wiedererstarken der ewig Gestrigen. Du wirrst fehlen und die Lücke, die du hinterlässt, wird schwerlich zu füllen sein! RIP
André aus Berlin schrieb am 19. Juli 2021 um 11:34
Danke liebe Esther für deinen jahrzehntelangen Kampf gegen Antisemitismus und Hass, der trotz der Shoah immer noch nicht erloschen ist. Du hat diesen Hass am eignen Leid erfahren und gerade deshalb dich bis zum Schluss dagegen gestellt. Dabei warst du immer eine große Inspiration und hast dich niemals unterkriegen lassen. Weder von den Nazis, noch von den Behörden und der Polizei. Wie du so schön einmal sagtest, kann man sich auf den Staat beim Kampf gegen Rechts nicht verlassen. Ich nehme deinen Appell mit auf meinen weiteren Weg im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Deine mahnende Worte werde ich weitertragen. Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. Danke Esther, dass du da warst. Wir werden deinen Kampf fortsetzen.
Danke liebe Esther für deinen jahrzehntelangen Kampf gegen Antisemitismus und Hass, der trotz der Shoah immer noch nicht erloschen ist.

Du hat diesen Hass am eignen Leid erfahren und gerade deshalb dich bis zum Schluss dagegen gestellt. Dabei warst du immer eine große Inspiration und hast dich niemals unterkriegen lassen. Weder von den Nazis, noch von den Behörden und der Polizei. Wie du so schön einmal sagtest, kann man sich auf den Staat beim Kampf gegen Rechts nicht verlassen.

Ich nehme deinen Appell mit auf meinen weiteren Weg im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Deine mahnende Worte werde ich weitertragen.

Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.
Danke Esther, dass du da warst. Wir werden deinen Kampf fortsetzen.
Jutta Wrage aus Münster schrieb am 19. Juli 2021 um 11:23
Mit Esther Bejarano starb eine bewundernswerte Frau. Unermüdlich hat sie sich bis zu ihrem Tod dafür eingesetzt, dass der Schrecken der Nazizeit nicht vergessen wird und wir unsere Lehren daraus ziehen, damit etwas Ähnliches nie wieder passieren kann. Sie hinterlässt eine große Lücke im Kampf gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit. Wir dürfen nicht schweigen, wenn andere versuchen, den Faschismus zu relativieren und heute wieder mit der gleichen alten Demagogie aufwarten. Esther Bejarano hat für immer einen Platz in meinem Herzen. Mein herzlichstes Beileid an die Familie und Freunde für den unendlichen Verlust. Wir alle müssen ihren Kampf fortsetzen.
Mit Esther Bejarano starb eine bewundernswerte Frau.

Unermüdlich hat sie sich bis zu ihrem Tod dafür eingesetzt, dass der Schrecken der Nazizeit nicht vergessen wird und wir unsere Lehren daraus ziehen, damit etwas Ähnliches nie wieder passieren kann.

Sie hinterlässt eine große Lücke im Kampf gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit.

Wir dürfen nicht schweigen, wenn andere versuchen, den Faschismus zu relativieren und heute wieder mit der gleichen alten Demagogie aufwarten.

Esther Bejarano hat für immer einen Platz in meinem Herzen.

Mein herzlichstes Beileid an die Familie und Freunde für den unendlichen Verlust.

Wir alle müssen ihren Kampf fortsetzen.
Sonja aus Hamburg schrieb am 19. Juli 2021 um 10:45
Meine Gedanken gehen an eine unbeschreiblich lebensbejahende, kraftvolle Fürsprecherin gegen den Faschismus deren Energie und Einsatz ihres gleichen sucht. Sie wird sehr fehlen. In liebevollen Gedenken und tiefsten Respekt.
Meine Gedanken gehen an eine unbeschreiblich lebensbejahende, kraftvolle Fürsprecherin gegen den Faschismus deren Energie und Einsatz ihres gleichen sucht. Sie wird sehr fehlen. In liebevollen Gedenken und tiefsten Respekt.
Britta Pavlovic aus Hamburg schrieb am 19. Juli 2021 um 10:43
Liebe Esther, du warst ein unglaublich inspirierender Mensch für mich und wirst dies auch immer bleiben. Du hinterlässt eine große Lücke. Was der Mensch dem Menschen antut - aktiv durch seine Taten, wie auch passiv durch sein Wegsehen, wird weiterhin etwas sein und bleiben, dem ich mich engagiert entgegenstellen möchte - politisch, wie auch ganz einfach als der Mensch, der ich bin.
Liebe Esther, du warst ein unglaublich inspirierender Mensch für mich und wirst dies auch immer bleiben. Du hinterlässt eine große Lücke.
Was der Mensch dem Menschen antut - aktiv durch seine Taten, wie auch passiv durch sein Wegsehen, wird weiterhin etwas sein und bleiben, dem ich mich engagiert entgegenstellen möchte - politisch, wie auch ganz einfach als der Mensch, der ich bin.
Lars Harksen aus Hamburg schrieb am 19. Juli 2021 um 09:57
Liebe Esther, du bist einer der außergewöhnlichsten Menschen, von dem ich je gehört habe. Leider habe ich dich nie persönlich gesehen, aber deine Kraft im Kampf gegen den Faschismus wird mir auf ewig ein Vorbild bleiben! Rest in Power!
Liebe Esther,
du bist einer der außergewöhnlichsten Menschen, von dem ich je gehört habe. Leider habe ich dich nie persönlich gesehen, aber deine Kraft im Kampf gegen den Faschismus wird mir auf ewig ein Vorbild bleiben!
Rest in Power!
Navigation der Gästebuchliste←1...34567...39→

Weitere Informationen


  • Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit
  • Videos von Esther Bejaranos Trauerfeier
  • Rolf Becker: Zum Abschied von Esther
  • Mir lebn ejbig

Seiten

  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Veranstaltungskalender

<< Mai 2022 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Kommende Veranstaltungen

  • Neunter Monat des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel (20.04.2022 - 31.05.2022)

Neue Beiträge

  • Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)
  • Wir trauern um Hannelore Witkofski (1950 – 2022)
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG
  • Beenden Sie diesen Krieg sofort!
  • Wir trauern um Ursula (Ulla) Suhling (1933–2022)
  • Wir trauern um Dr. Hans Gaertner (1926–2022)
  • ERKLÄRUNG zum Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof
  • VERNICHTUNGSKRIEG IM OSTEN: Judenmord, Kriegsgefangene und Hungerpolitik
  • OHNE ESTHER – der Auftrag an uns

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2022 Das Auschwitz-Komitee