Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • 8. Mai
  • Wir erinnern uns
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Gedenkseite für Esther Bejarano

Hier ist dein Platz, um den Angehörigen dein Beileid zu bekunden, deiner eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder ihr einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.

Die Trauerfeier war Sonntag, 18. Juli 2021, um 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof HH-Ohlsdorf, Ilandkoppel 68 in Hamburg-Ohlsdorf.

Einen neuen Eintrag schreiben

 
 
 
0/500 Zeichen
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte beachte, dass dein Eintrag erst erscheint, nachdem wir ihn gesichtet haben.

Wir danken für dein Verständnis, dass wir uns vorbehalten, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←1...56789...39→
383 Einträge
Harald Möller-Santner aus Hamburg schrieb am 18. Juli 2021 um 23:42
Liebe Esther, als wir unser Bündnis Solidarische Stadt Hamburg gründeten, gabst Du uns diese Worte mit auf den Weg: „Ich freue mich, dass Ihr in Hamburg diese Initiative ergreift. Es ist wirklich eine Schande, dass Europa die Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Elend fliehen, im Mittelmeer ertrinken lässt. Das muss sich ändern. Deutschland und Hamburg, die durch globalen Handel so reich geworden sind, müssen endlich Verantwortung übernehmen. Ich unterstütze die Initiative Solidarische Stadt Hamburg von ganzem Herzen." Wir danken Dir von Herzen und werden versuchen, in Deinem Sinne weiterzuarbeiten.
Liebe Esther, als wir unser Bündnis Solidarische Stadt Hamburg gründeten, gabst Du uns diese Worte mit auf den Weg:
„Ich freue mich, dass Ihr in Hamburg diese Initiative ergreift. Es ist wirklich eine Schande, dass Europa die Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Elend fliehen, im Mittelmeer ertrinken lässt. Das muss sich ändern. Deutschland und Hamburg, die durch globalen Handel so reich geworden sind, müssen endlich Verantwortung übernehmen. Ich unterstütze die Initiative Solidarische Stadt Hamburg von ganzem Herzen." Wir danken Dir von Herzen und werden versuchen, in Deinem Sinne weiterzuarbeiten.... Collapse
Holger Schultze aus Hamburg schrieb am 18. Juli 2021 um 23:12
Noch bis vor wenigen Monaten hast du Musik gemacht: gegen die Intoleranz und gegen das Vergessen. Lautstark und kräftig hast du dich bis zuletzt eingemischt. Nun ist dir die Kraft ausgegangen und du bist friedlich eingeschlafen: Esther Bejerano. 1997 hast du mit Peter Gingold den „Appell an die Jugend“ verfasst und ihn 2005 zum 60. Tag der Befreiung erneuert. Vertrauen auf die Jugend und die Bitte, mit Klauen und Zähnen das Kostbarste der deutschen Geschichte zu verteidigen: die Errungenschaften des antifaschistischen Widerstandes. Du hast es mit Deiner Authentizität vorgelebt. Jetzt ist es an uns, deine Botschaften als Vermächtnis zu nehmen und weiterhin dafür zu kämpfen. Gegen Hass, Rassismus und Rechtsentwicklung. Dein Mut und ungebrochener Optimismus ist nicht zu ersetzen. Wir vermissen dich sehr. In Gedanken sind wir bei den Angehörigen, dem Auschwitz-Komitee und den Organisationen, mit denen sich Esther eng verbunden fühlte. Holger Schultze Willi-Bredel-Gesellschaft – Geschichtswerkstatt e. V. Hamburg-Fuhlsbüttel
Noch bis vor wenigen Monaten hast du Musik gemacht: gegen die Intoleranz und gegen das Vergessen. Lautstark und kräftig hast du dich bis zuletzt eingemischt. Nun ist dir die Kraft ausgegangen und du bist friedlich eingeschlafen: Esther Bejerano.
1997 hast du mit Peter Gingold den „Appell an die Jugend“ verfasst und ihn 2005 zum 60. Tag der Befreiung erneuert. Vertrauen auf die Jugend und die Bitte, mit Klauen und Zähnen das Kostbarste der deutschen Geschichte zu verteidigen: die Errungenschaften des antifaschistischen Widerstandes.
Du hast es mit Deiner Authentizität vorgelebt.
Jetzt ist es an uns, deine Botschaften als Vermächtnis zu nehmen und weiterhin dafür zu kämpfen. Gegen Hass, Rassismus und Rechtsentwicklung. Dein Mut und ungebrochener Optimismus ist nicht zu ersetzen. Wir vermissen dich sehr.
In Gedanken sind wir bei den Angehörigen, dem Auschwitz-Komitee und den Organisationen, mit denen sich Esther eng verbunden fühlte.

Holger Schultze
Willi-Bredel-Gesellschaft – Geschichtswerkstatt e. V. Hamburg-Fuhlsbüttel... Collapse
Valia aus Düsseldorf schrieb am 18. Juli 2021 um 23:06
Liebe Esther, möge Deine letzte Reise Dir endlich Ruhe und Entspannung geben, die Du ein Leben lang nie richtig hattest. Du hast viel Gutes hinterlassen und vielleicht kannst Du es oben, drüben oder wo auch immer noch ein wenig begutachten und für gut befinden. Grüße alle guten Seelen dort…?
Liebe Esther,
möge Deine letzte Reise Dir endlich Ruhe und Entspannung geben, die Du ein Leben lang nie richtig hattest. Du hast viel Gutes hinterlassen und vielleicht kannst Du es oben, drüben oder wo auch immer noch ein wenig begutachten und für gut befinden. Grüße alle guten Seelen dort…?... Collapse
Sonja Traut aus Bad Berleburg schrieb am 18. Juli 2021 um 22:53
"Niemals geht man so ganz... irgendwas von Dir bleibt hier!"? Eine bewundernswerte, tolle, starke Frau, die von uns gegangen ist.? Sie hat so schlimme Dinge erleben müssen. Sie hat nicht aufgegeben. Ich trauere mit ihren Angehörigen! Ruhe in Frieden, liebe Esther?
"Niemals geht man so ganz... irgendwas von Dir bleibt hier!"?
Eine bewundernswerte, tolle, starke Frau, die von uns gegangen ist.?
Sie hat so schlimme Dinge erleben müssen. Sie hat nicht aufgegeben.
Ich trauere mit ihren Angehörigen!

Ruhe in Frieden, liebe Esther?... Collapse
Marietta Merkle aus Flüggendorf schrieb am 18. Juli 2021 um 22:43
Liebe Esther Bejarano, ich hatte das Glück, dich persönlich anlässlich einer Veranstaltung in S-H kennenlernen zu dürfen. Deine Lebenssfreude, deine Energie und deine allumfassende Herzlichkeit hat mich tief beindruckt, und dass du mir die Hand gereicht hast, hat mich sehr berührt. Das werde ich nie vergessen. Ich hoffe dabei, dass sehr sehr viele Menschen dich nicht vergessen werden! Der Familie möchte ich meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Wenn ein Elternteil von uns geht, bleibt immer eine Lücke zurück, auch wenn ein gesegnetes Alter erreicht wurde. Esther Bejarano hinterlässt eine große Lücke. Liebe Esther, lebe wohl!
Liebe Esther Bejarano,
ich hatte das Glück, dich persönlich anlässlich einer Veranstaltung in S-H kennenlernen zu dürfen. Deine Lebenssfreude, deine Energie und deine allumfassende Herzlichkeit hat mich tief beindruckt, und dass du mir die Hand gereicht hast, hat mich sehr berührt. Das werde ich nie vergessen. Ich hoffe dabei, dass sehr sehr viele Menschen dich nicht vergessen werden!
Der Familie möchte ich meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Wenn ein Elternteil von uns geht, bleibt immer eine Lücke zurück, auch wenn ein gesegnetes Alter erreicht wurde.
Esther Bejarano hinterlässt eine große Lücke.
Liebe Esther, lebe wohl!... Collapse
Detlef Baade aus Hamburg schrieb am 18. Juli 2021 um 22:42
Mein Vater hatte regen Kontakt zu Esther, bis zu seinem Tode, da er auch ehemaliger KZler war, Antifaschist und auch den Terror erlitten hat. Er sprach immer von Esther, wenn sie unterwegs war, da muss er hin, Ich verneige mich vor Esther, Gegen das Vergessen, war gestern geschah.
Mein Vater hatte regen Kontakt zu Esther, bis zu seinem Tode, da er auch ehemaliger KZler war, Antifaschist und auch den Terror erlitten hat. Er sprach immer von Esther, wenn sie unterwegs war, da muss er hin, Ich verneige mich vor Esther, Gegen das Vergessen, war gestern geschah.... Collapse
Susanne aus Nauen schrieb am 18. Juli 2021 um 22:41
Ich wünschte, ich wäre so stark wie Esther... Ihr Vermächtnis bleibt und ich werde versuchen, es weiterzutragen!
Ich wünschte, ich wäre so stark wie Esther... Ihr Vermächtnis bleibt und ich werde versuchen, es weiterzutragen!... Collapse
S. aus Elmshorn schrieb am 18. Juli 2021 um 22:39
Liebe Esther, es gibt viele Worte, aber sie können dir nicht gerecht werden! Vom Herzen, möge die Erde dir leicht sein! Unvergessen, mit dir auf dem Podium zu sitzen. Klare Worte, auch harte Worte. Sie fühlten sich alle ehrlich und kämpferisch an! Ich werde es nie vergessen! Danke! Mir lebn ejbig!
Liebe Esther,
es gibt viele Worte, aber sie können dir nicht gerecht werden!
Vom Herzen, möge die Erde dir leicht sein!
Unvergessen, mit dir auf dem Podium zu sitzen. Klare Worte, auch harte Worte. Sie fühlten sich alle ehrlich und kämpferisch an! Ich werde es nie vergessen! Danke!
Mir lebn ejbig!... Collapse
Hans-Peter Speer aus Duisburg schrieb am 18. Juli 2021 um 22:34
Esther Bejarano wird uns Antifaschisten fehlen. Aber das Beispiel, das sie uns gegeben hat, bleibt.
Esther Bejarano wird uns Antifaschisten fehlen. Aber das Beispiel, das sie uns gegeben hat, bleibt.... Collapse
Helen und Gerhard Has aus Trebel schrieb am 18. Juli 2021 um 22:30
Danke Esther für das Miteinander, das wir in Groß Borstel haben konnten. Du bleibst in unseren Herzen und in Deinem Sinn denken und handeln wir weiter.
Danke Esther für das Miteinander, das wir in Groß Borstel haben konnten. Du bleibst in unseren Herzen und in Deinem Sinn denken und handeln wir weiter.... Collapse
Navigation der Gästebuchliste←1...56789...39→

Weitere Informationen


  • Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit
  • Videos von Esther Bejaranos Trauerfeier
  • Rolf Becker: Zum Abschied von Esther
  • Mir lebn ejbig

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen. Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich.

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.

Esther Bejarano

Das Haus brennt – und Sie sperren die Feuerwehr aus.

Esther Bejarano - 25. November 2019

Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.

Esther Bejarano - 17. November 2015

Wir können froh sein, dass wir eine Antifa haben.

Esther Bejarano - 16. Dezember 2019

Um den Antisemitismus zu stoppen, müssen wir neue Wege gehen und immer und immer wieder miteinander reden, über alles nachdenken und richtig miteinander reden über das, was wir erreichen wollen.

Peggy Parnass - 10. Januar 2021

Den Faschismus an seiner Wurzel zu packen, ganz frei und offen die Probleme anzusprechen, und dennoch voller Respekt vor der Würde und Freiheit der Anderen – das ist eine der großen Aufgaben, an denen die Gesellschaft auf Gedeih und Verderb nicht scheitern darf.

Esther Bejarano - 24. Januar 2021

Solidarisch gegen den Hass. Wir sagen: Wir sind nicht allein. Wir sind viele. Macht mit, denn wer schweigt, stimmt zu! Wegsehen ändert nichts. Schaut hin – handelt!

Esther Bejarano - 5. Februar 2017

Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai ist ein Tag der Hoffnung, ein Tag des Nachdenkens!

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden. Arbeiten wir daran!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

"Erinnern heißt handeln" bedeutet für mich, für uns, heute aktiv zu sein, uns mit den Verhältnissen auseinanderzusetzen, bevor es wieder zu spät ist für eine Gegenwehr gegen rechts.

Esther Bejarano - 3. Januar 2019

Ich habe versprochen:
Ich werde mein ganzes Leben dafür kämpfen, dass es keine Faschisten, keine Nazis mehr gibt. Nirgendwo.

Esther Bejarano

Bitte, bitte schweigt nicht, wenn ihr Unrecht seht.
Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten!
Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch!
Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

Aus der Erfahrung unseres Lebens sagen wir:
Nie mehr schweigen, wegsehen wie und wo auch immer Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit hervortreten!
Erinnern heißt handeln!

Esther Bejarano

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen.
Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich!

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ich appelliere an alle Menschen:
Bitte, bitte schweigt nicht
wenn ihr Unrecht seht.

Esther Bejarano

Ich werd’ so lange singen, bis es keine Nazis mehr auf der Welt gibt.

Esther Bejarano

Zum Nachlesen

  • Der Stutthof-Prozess

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: „Vermächtnis der Überlebenden“
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3

Neue Beiträge

  • Entschädigung für Holocaustopfer: Salo Muller gegen die Deutsche Bahn
  • ERINNERN, UM ZU LEBEN. Ein Abend für Peggy Parnass
  • Stellungnahme des Auschwitz-Komitees zur Diffamierung gesellschaftspolitischen Engagements durch CDU/CSU
  • Unsere Freundin Peggy hat uns verlassen
  • Wir trauern um Marian Turski (1926 – 2025)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2025 Das Auschwitz-Komitee