Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit

Erstellt am 19. Juli 202120. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am Sonntag, den 18. Juli 2021, mussten wir von Esther Bejarano Abschied nehmen. Die feierliche Beisetzung fand auf dem Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf statt: In der Kapelle würdigten  der Landesrabbiner Bistritzky, der Erste Bürgermeister der Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher, ihr Sohn Joram, ihre Freundin Peggy Parnass, Kutlu Yurtseven von der Rap-Band Microphone Mafia diese großartige Frau, der Schauspieler und Gewerkschafter Rolf Becker hielt auf Wunsch der Verstorbenen die Traueransprache.  

In der Kapelle des Jüdischen Friedhof war durch Coronaauflagen nur Platz für 21 Trauernde. Und auch den Friedhof durften immer nur einige Hundert Menschen zeitgleich betreten.

Aber wer sich die Mühe machte, die Trauernden zu zählen, zählte zwischen 1.500 und 2000, andere sogar 3000 Menschen, die gekommen waren, um Abschied zu nehmen – und noch Stunden nach der Beisetzung in Schlangen warteten, um zu Esther Bejaranos Grab zu gehen.

Mitglieder der ehemaligen Jugendgruppe des Auschwitz-Komitees und Strukturen der Antifa haben trotzdem ermöglicht, dass Tausende Abschied nehmen konnten und die Trauerreden auch draußen auf Bildschirmen oder über Lautsprecher miterleben oder auch zu einer Kundgebung ganz in der Nähe gehen konnten.

DANKE, liebe Antifa! Esther hätte sich darüber gefreut.

In vielen Städten finden Gedenkkundgebungen für Esther Bejarano statt, am kommenden Sonnabend auch in Berlin-Mitte: ERINNERN HEISST HANDELN am 24.7.2021, 15 Uhr am  Denkmal für die jüdischen Opfer des Faschismus, Große Hamburger Straße.

Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Gedenkseite für Esther
Hier ist dein Platz, um den Angehörigen dein Beileid zu bekunden, deiner eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder um ihr einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.
>>> Hier klicken

Weitere Informationen


  • Rolf Becker: Zum Abschied von Esther
  • Videos von Esther Bejaranos Trauerfeier
  • Mir lebn ejbig

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
12:00 - SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
30
31
1
2
3
4
5
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29 Jan
29.01.2023    
12:00h
Centralkomitee
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt
More Info
Events on 29.01.2023
29 Jan
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29. Januar 2023 – 12:00 Uhr
Centralkomitee, Steindamm 45, 20099 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)
  • Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee