Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • 8. Mai
  • Wir erinnern uns
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Gedenkseite für Esther Bejarano

Hier ist dein Platz, um den Angehörigen dein Beileid zu bekunden, deiner eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder ihr einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.

Die Trauerfeier war Sonntag, 18. Juli 2021, um 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof HH-Ohlsdorf, Ilandkoppel 68 in Hamburg-Ohlsdorf.

Einen neuen Eintrag schreiben

 
 
 
0/500 Zeichen
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte beachte, dass dein Eintrag erst erscheint, nachdem wir ihn gesichtet haben.

Wir danken für dein Verständnis, dass wir uns vorbehalten, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←12345...39→
383 Einträge
Carmen Lange aus Lübz, OT Wessentin schrieb am 28. Juli 2021 um 16:04
Liebe Esther, wie gern hättest Du bei uns in Lübz noch einmal Deine Befreiung gefeiert und wir mit Dir! Für den 3.5.2020 hatten wir es geplant, dann kam Corona, dann hatten wir es für dieses Jahr geplant, aber erneut wegen Corona verschoben. Aber für 2022 hatten wir es ganz fest vor, mit Jugendlichen, mit Musik, vielleicht mit Veteranen, mit vielen interessierten Menschen und vor allem mit Dir. Das Haus von damals gibt es ja noch, es ist wieder eine Gaststätte und ein Hotel, wir hatten schon gebucht. Nun müssen wir ohne Dich - und Dir zum Gedenken - erinnern an Deine Befreiung in Lübz Anfang Mai 1945, an Deinen zweiten Geburtstag. Und das werden wir im Mai 2022 tun. Wir waren längst nicht immer einer Meinung, aber was für ein Geschenk, dass Du uns Deine Geschichte erzählt hast! Was für ein Geschenk, Dich kennen gelernt zu haben! Wir werden den Menschen von Dir erzählen. Im nächsten Jahr zeigen wir in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald unsere "Bruchstücke45"-Ausstellung, darin gibt es ja auch das Interview, in dem Du die Geschichte Deiner Befreiung in Lübz erzählst. Und wir bemühen uns ja, wie Du weißt, seit einiger Zeit darum, in Lübz eine Gedenktafel zu errichten. Das ist alles schön und gut, aber nichts im Vergleich zu einer Begegnung mit Dir. Das ist nun nur noch in Gedanken möglich. Das ist traurig. Carmen aus Lübz Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Liebe Esther, wie gern hättest Du bei uns in Lübz noch einmal Deine Befreiung gefeiert und wir mit Dir! Für den 3.5.2020 hatten wir es geplant, dann kam Corona, dann hatten wir es für dieses Jahr geplant, aber erneut wegen Corona verschoben. Aber für 2022 hatten wir es ganz fest vor, mit Jugendlichen, mit Musik, vielleicht mit Veteranen, mit vielen interessierten Menschen und vor allem mit Dir. Das Haus von damals gibt es ja noch, es ist wieder eine Gaststätte und ein Hotel, wir hatten schon gebucht. Nun müssen wir ohne Dich - und Dir zum Gedenken - erinnern an Deine Befreiung in Lübz Anfang Mai 1945, an Deinen zweiten Geburtstag. Und das werden wir im Mai 2022 tun. Wir waren längst nicht immer einer Meinung, aber was für ein Geschenk, dass Du uns Deine Geschichte erzählt hast! Was für ein Geschenk, Dich kennen gelernt zu haben! Wir werden den Menschen von Dir erzählen. Im nächsten Jahr zeigen wir in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald unsere "Bruchstücke45"-Ausstellung, darin gibt es ja auch das Interview, in dem Du die Geschichte Deiner Befreiung in Lübz erzählst. Und wir bemühen uns ja, wie Du weißt, seit einiger Zeit darum, in Lübz eine Gedenktafel zu errichten. Das ist alles schön und gut, aber nichts im Vergleich zu einer Begegnung mit Dir. Das ist nun nur noch in Gedanken möglich. Das ist traurig.
Carmen aus Lübz
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald... Collapse
Judith Kauff aus Neuss schrieb am 28. Juli 2021 um 10:44
Liebe Esther, DANKE! Du hast mein Herz getroffen und motiviert. Dein Tod ist ein großer Verlust, aber wir machen weiter. Ruhe in Frieden! Du wirst nicht vergessen.
Liebe Esther,

DANKE!

Du hast mein Herz getroffen und motiviert.
Dein Tod ist ein großer Verlust, aber wir machen weiter.

Ruhe in Frieden!
Du wirst nicht vergessen.... Collapse
Inga Höfer aus Heidesee b. Berlin schrieb am 24. Juli 2021 um 23:01
Der Tod von Esther Bejarano berührt mich sehr und erfüllt mich mit großer Trauer. Mit ihr verlieren wir eine ganz außergewöhnliche, mutige und starke Frau der klaren Worte, die sich unermüdlich gegen Nazis, Antisemitismus, Krieg, Holocaustverleugnung, Rassismus und jegliche Form von Unrecht und Gewalt eingesetzt hat. Dies hat sie bis zuletzt mit aller Kraft und Beharrlichkeit, mit Klarheit, Klugheit und von ganzem Herzen getan. Viele von uns hat sie damit erreicht und berührt, ist uns zu einem großen Vorbild geworden. Nun liegt es an uns, ihren Auftrag, nicht zu schweigen, wenn Unrecht geschieht, fortzuführen. Ich will dies tun und werde ihr Vermächtnis im Herzen tragen.
Der Tod von Esther Bejarano berührt mich sehr und erfüllt mich mit großer Trauer. Mit ihr verlieren wir eine ganz außergewöhnliche, mutige und starke Frau der klaren Worte, die sich unermüdlich gegen Nazis, Antisemitismus, Krieg, Holocaustverleugnung, Rassismus und jegliche Form von Unrecht und Gewalt eingesetzt hat. Dies hat sie bis zuletzt mit aller Kraft und Beharrlichkeit, mit Klarheit, Klugheit und von ganzem Herzen getan. Viele von uns hat sie damit erreicht und berührt, ist uns zu einem großen Vorbild geworden. Nun liegt es an uns, ihren Auftrag, nicht zu schweigen, wenn Unrecht geschieht, fortzuführen. Ich will dies tun und werde ihr Vermächtnis im Herzen tragen.... Collapse
Holger Eisfelder aus Heilbronn schrieb am 23. Juli 2021 um 14:55
In nicht stillem Gedenken. Der verehrten Verstorbenen, Frau Esther Bejarano, entbiete ich meine Hochachtung und meinen Dank - ich hoffe, ihre Worte an die jungen Menschen, die sie mir am 02.06.2021 übermitteln ließ, können im kommenden Jahr noch erscheinen und klingen und mahnen und nicht stille sein. Den trauernden Hinterbliebenen übersende ich meine herzliche Anteilnahme.
In nicht stillem Gedenken.

Der verehrten Verstorbenen,
Frau Esther Bejarano,
entbiete ich meine Hochachtung und meinen Dank - ich hoffe, ihre Worte an die jungen Menschen, die sie mir am 02.06.2021 übermitteln ließ, können im kommenden Jahr noch erscheinen und klingen und mahnen und nicht stille sein.
Den trauernden Hinterbliebenen übersende ich meine herzliche Anteilnahme.... Collapse
Anka Altenrath aus Malente schrieb am 23. Juli 2021 um 14:28
Liebe Esther, so oft hast du mein Herz berührt - wenn deine klaren Worte, in Redebeiträgen und auf der Bühne mit Coincidence und Microphone Mafia, dem Nachdruck verliehen, warum wir gemeinsam auf die Straße gingen: für eine gerechte Welt ohne Ausgrenzung und Unterdrückung, gegen Rassismus und Faschismus. Es war dein Mut, deine Ausstrahlung, dein Sein, dein Auftreten und Handeln, dass mir die Richtigkeit und Wichtigkeit unseres Tuns immer wieder vor Augen geführt hat. Und du hast deinem Handeln immer auch Seele gegeben - als Kämpferin, Rednerin, Sängerin und Musikerin - "...mit Herz, Hand und Verstand". Ich sage Danke und Adieu Esther, du warst wichtig für mich - und vielleicht treibst du deinen Schabernack nun in einer anderen Welt. Meine Gedanken gehen liebevoll an euch Angehörige, Zugehörige, Freundinnen und Freunde. Anka
Liebe Esther,
so oft hast du mein Herz berührt - wenn deine klaren Worte, in Redebeiträgen und auf der Bühne mit Coincidence und Microphone Mafia, dem Nachdruck verliehen, warum wir gemeinsam auf die Straße gingen: für eine gerechte Welt ohne Ausgrenzung und Unterdrückung, gegen Rassismus und Faschismus.
Es war dein Mut, deine Ausstrahlung, dein Sein, dein Auftreten und Handeln, dass mir die Richtigkeit und Wichtigkeit unseres Tuns immer wieder vor Augen geführt hat. Und du hast deinem Handeln immer auch Seele gegeben - als Kämpferin, Rednerin, Sängerin und Musikerin - "...mit Herz, Hand und Verstand". Ich sage Danke und Adieu Esther, du warst wichtig für mich - und vielleicht treibst du deinen Schabernack nun in einer anderen Welt. Meine Gedanken gehen liebevoll an euch Angehörige, Zugehörige, Freundinnen und Freunde. Anka... Collapse
Sabine aus Berlin schrieb am 23. Juli 2021 um 14:26
Du warst mir ein Stern in dunkler Nacht und wirst es immer bleiben.
Du warst mir ein Stern in dunkler Nacht und wirst es immer bleiben.... Collapse
Chor Hamburger Gewerkschafter*innen aus Hamburg schrieb am 23. Juli 2021 um 11:58
Der Chor Hamburger Gewerkschafter*innen trauert um Esther Bejarano. Esther war über Jahrzehnte mit unserem Chor musikalisch und politisch verbunden, war uns Freundin und Vorbild zugleich. Dafür sind wir zutiefst dankbar! Niemals werden wir die gemeinsamen Momente vergessen: Esther als herausragender Gast auf unseren Chorkonzerten, unvergessen ihre Interpretation der Ballade von der Judenhure Marie Sanders von Bertold Brecht. Der Chor mit musikalischen Grüßen auf ihrem achtzigsten, neunzigsten und fünfundneunzigsten Geburtstag im Stavenhagen Haus. Auf Esthers besonderen Wunsch sangen wir das Lied: "Wir fliegen über das Meer hinaus (kein Sturm, der uns noch halten kann...)" Ein Lied hat uns jedoch ganz besonders mit Esther verbunden, auch wir singen es schon viele Jahre und lieben es: "Mir lebn ejbik!" Esther, wir vermissen Dich und Deine unverwechselbare Stimme, klar in der politischen Aussage und im Gesang. Wir versprechen, wir werden nicht aufhören, Dein Lied zu singen! Dein Chörchen
Der Chor Hamburger Gewerkschafter*innen trauert um Esther Bejarano.

Esther war über Jahrzehnte mit unserem Chor musikalisch und politisch verbunden, war uns Freundin und Vorbild zugleich. Dafür sind wir zutiefst dankbar!

Niemals werden wir die gemeinsamen Momente vergessen:
Esther als herausragender Gast auf unseren Chorkonzerten, unvergessen ihre Interpretation der Ballade von der Judenhure Marie Sanders von Bertold Brecht.
Der Chor mit musikalischen Grüßen auf ihrem achtzigsten, neunzigsten und fünfundneunzigsten Geburtstag im Stavenhagen Haus. Auf Esthers besonderen Wunsch sangen wir das Lied: "Wir fliegen über das Meer hinaus (kein Sturm, der uns noch halten kann...)"

Ein Lied hat uns jedoch ganz besonders mit Esther verbunden, auch wir singen es schon viele Jahre und lieben es: "Mir lebn ejbik!"

Esther, wir vermissen Dich und Deine unverwechselbare Stimme, klar in der politischen Aussage und im Gesang. Wir versprechen, wir werden nicht aufhören, Dein Lied zu singen!

Dein Chörchen... Collapse
Bärbel aus Hamburg schrieb am 23. Juli 2021 um 11:53
Vielen Dank liebe Esther für Deinen mutigen und unerschütterlichen Einsatz des Erinnerns. Ich war auf zweien Deiner Vorträge und war sehr beeindruckt. Ich hoffe sehr, das Hamburg Dein ehrendes Andenken bewahrt und es eine Straße oder einen Platz gibt, der nach Dir benannt wird. Du wirst uns fehlen. Ich wünsche Deiner Familie viel Kraft. Bärbel
Vielen Dank liebe Esther für Deinen mutigen und unerschütterlichen Einsatz des Erinnerns.
Ich war auf zweien Deiner Vorträge und war sehr beeindruckt. Ich hoffe sehr, das Hamburg Dein ehrendes Andenken bewahrt und es eine Straße oder einen Platz gibt, der nach Dir benannt wird. Du wirst uns fehlen. Ich wünsche Deiner Familie viel Kraft. Bärbel... Collapse
Tom Nowotny aus Stephanskirchen schrieb am 23. Juli 2021 um 09:00
Liebe Esther, Seit unserer ersten Begegnung bei einem Konzert in München bist und bleibst Du in meinem Herzen. Wir leben trotzdem - und wir leben ewig. Dank Dir für Dein Leben, Deinen Mut, Deine Klarheit.
Liebe Esther,
Seit unserer ersten Begegnung bei einem Konzert in München bist und bleibst Du in meinem Herzen. Wir leben trotzdem - und wir leben ewig.
Dank Dir für Dein Leben, Deinen Mut, Deine Klarheit.... Collapse
Hendrik aus Hamburg schrieb am 22. Juli 2021 um 23:09
Liebe Familie Bejarano, liebe Edna, mit Bestürzung habe ich von eurem Verlust erfahren. Dass dies trotz Esthers Energie und Elan nur eine Frage der Zeit war, war uns allen, die sie kannten und geschätzt haben, bewusst. Die Trauer und den Verlust macht dies jedoch nicht geringer. Leider konnte ich am Sonntag nicht mit Euch und allen Freund:Innen persönlich Abschied nehmen. Statt dessen habe ich mir die "Lider fars lebn" angehört, um mit dieser wunderbaren Musik in Gedanken bei Esther und bei Euch zu sein. Schiru Schirl´schalom!
Liebe Familie Bejarano, liebe Edna,
mit Bestürzung habe ich von eurem Verlust erfahren. Dass dies trotz Esthers Energie und Elan nur eine Frage der Zeit war, war uns allen, die sie kannten und geschätzt haben, bewusst. Die Trauer und den Verlust macht dies jedoch nicht geringer.
Leider konnte ich am Sonntag nicht mit Euch und allen Freund:Innen persönlich Abschied nehmen. Statt dessen habe ich mir die "Lider fars lebn" angehört, um mit dieser wunderbaren Musik in Gedanken bei Esther und bei Euch zu sein.
Schiru Schirl´schalom!... Collapse
Navigation der Gästebuchliste←12345...39→

Weitere Informationen


  • Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit
  • Videos von Esther Bejaranos Trauerfeier
  • Rolf Becker: Zum Abschied von Esther
  • Mir lebn ejbig

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen. Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich.

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.

Esther Bejarano

Das Haus brennt – und Sie sperren die Feuerwehr aus.

Esther Bejarano - 25. November 2019

Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.

Esther Bejarano - 17. November 2015

Wir können froh sein, dass wir eine Antifa haben.

Esther Bejarano - 16. Dezember 2019

Um den Antisemitismus zu stoppen, müssen wir neue Wege gehen und immer und immer wieder miteinander reden, über alles nachdenken und richtig miteinander reden über das, was wir erreichen wollen.

Peggy Parnass - 10. Januar 2021

Den Faschismus an seiner Wurzel zu packen, ganz frei und offen die Probleme anzusprechen, und dennoch voller Respekt vor der Würde und Freiheit der Anderen – das ist eine der großen Aufgaben, an denen die Gesellschaft auf Gedeih und Verderb nicht scheitern darf.

Esther Bejarano - 24. Januar 2021

Solidarisch gegen den Hass. Wir sagen: Wir sind nicht allein. Wir sind viele. Macht mit, denn wer schweigt, stimmt zu! Wegsehen ändert nichts. Schaut hin – handelt!

Esther Bejarano - 5. Februar 2017

Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai ist ein Tag der Hoffnung, ein Tag des Nachdenkens!

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden. Arbeiten wir daran!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

"Erinnern heißt handeln" bedeutet für mich, für uns, heute aktiv zu sein, uns mit den Verhältnissen auseinanderzusetzen, bevor es wieder zu spät ist für eine Gegenwehr gegen rechts.

Esther Bejarano - 3. Januar 2019

Ich habe versprochen:
Ich werde mein ganzes Leben dafür kämpfen, dass es keine Faschisten, keine Nazis mehr gibt. Nirgendwo.

Esther Bejarano

Bitte, bitte schweigt nicht, wenn ihr Unrecht seht.
Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten!
Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch!
Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

Aus der Erfahrung unseres Lebens sagen wir:
Nie mehr schweigen, wegsehen wie und wo auch immer Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit hervortreten!
Erinnern heißt handeln!

Esther Bejarano

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen.
Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich!

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ich appelliere an alle Menschen:
Bitte, bitte schweigt nicht
wenn ihr Unrecht seht.

Esther Bejarano

Ich werd’ so lange singen, bis es keine Nazis mehr auf der Welt gibt.

Esther Bejarano

Zum Nachlesen

  • Der Stutthof-Prozess

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: „Vermächtnis der Überlebenden“
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Neue Beiträge

  • Entschädigung für Holocaustopfer: Salo Muller gegen die Deutsche Bahn
  • ERINNERN, UM ZU LEBEN. Ein Abend für Peggy Parnass
  • Stellungnahme des Auschwitz-Komitees zur Diffamierung gesellschaftspolitischen Engagements durch CDU/CSU
  • Unsere Freundin Peggy hat uns verlassen
  • Wir trauern um Marian Turski (1926 – 2025)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2025 Das Auschwitz-Komitee