Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Prozess-Tagebuch

Strafjustizgebäude Hamburg / © Ajepbah / Wikimedia Commons / Lizenz: CC-BY-SA-3.0 DE

Die Verhandlung ist nicht öffentlich, aber einige Leute von uns konnten sich akkreditieren lassen. Sie beobachten den Prozess und schreiben dieses Prozess-Tagebuch.

Nach dem Corona-Lockdown konnten nicht mehr alle Prozesstage verfolgt werden.

1. Verhandlungstag, Donnerstag, 17.10.2019

Erstellt am 17. Oktober 20198. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Bevor im Saal 300 die Verhandlung eröffnet wurde, gab es einen großen Presseauflauf. Prof. Nestler und andere Nebenklageanwälte, auch Ephraim Zuroff vom Wiesenthal-Center wurden interviewt. Außer 25 Presseleuten waren einige Angehörige zugelassen wie auch einige Leute, die ein ähnliches Anliegen wie die KZ-Gedenkstätte Neuengamme vorweisen konnten. Andrea vom Auschwitz-Komitee hat so Zutritt bekommen. Die Richterin…

mehr ...

2. Verhandlungstag, Freitag, 18.10.2019

Erstellt am 18. Oktober 201922. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Ohne die vielen Fernsehteams war die Atmosphäre weniger aufgeladen. Auch viele Gäste wie Efraim Zuroff waren nur zum ersten Termin gekommen. Trotzdem verdeckte Bruno D auch beim zweiten Verhandlungstag sein Gesicht, als er in den Saal gefahren wurde. Ein Polizeikommissar des LKA NRW hielt einen Vortrag über eine Recherchefahrt zur Gedenkstätte Stutthof, 2016 unternommen. Es…

mehr ...

3. Verhandlungstag, Montag, 21.10.2019

Erstellt am 21. Oktober 201922. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Während bislang nur eine Kundgebung von sehr wenigen Personen vor dem Landgericht organisiert worden war, waren nun ein paar mehr UnterstützerInnen anwesend. Doch am heutigen Montag tauchten keine „Reichsbürger“ oder „Volkslehrer“ auf. Angekündigt war, dass Bruno D. auf Fragen antworten werde. Zu Beginn der Sitzung wurde ein von mehreren Nebenklageanwälten unterstützter Antrag gestellt, einen Lokaltermin…

mehr ...

4. Verhandlungstag, Freitag, 25.10.2019

Erstellt am 25. Oktober 20198. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Die Richterin kündigte an, dass es dem Angeklagten heute nicht so gut gehe. Seine Befragung hielt er gut durch. Der Faden aus dem letzten Verhandlungstag wurde wieder aufgenommen. Bruno D. sollte erläutern, wie er aus Stettin in den Wachdienst im KZ Stutthof kam. Er habe sich vorgestellt, zur Bewachung von „Arbeitseinsätzen“ kommandiert zu werden. Bei…

mehr ...

5. Verhandlungstag, Montag, 28.10.2019

Erstellt am 28. Oktober 20198. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Der Stutthof-Überlebende Marek Dunin-Wasowicz, 93 Jahre, Journalist aus Warschau, sagt als Zeuge aus. Seine Aussagen werden von einer Dolmetscherin übersetzt. Marek Dunin-Wasowicz schilderte zunächst sein Leben unter der deutschen Besatzung. Seine ganze Familie war mit Beginn des deutschen Überfalls im Widerstand aktiv. Marek leistete in den ersten zwei Jahren vor allem „Kleinsabotage“: Er zerstörte deutsche…

mehr ...

6. Verhandlungstag, Mittwoch, 30.10.2019

Erstellt am 30. Oktober 201911. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Am Mittwoch, dem 30.10.2019, fand der sechste Verhandlungstag im Strafprozess gegen Bruno D. vor dem Landgericht Hamburg statt. Dieser Prozesstag stand unter dem Zeichen der Zeugenaussage des Stutthof-Überlebenden Marek Dunin-Wasowicz aus Polen. Die Richterin setzte unvermittelt dort an, wo die letzte Schilderung des Zeugen aufgehört hatte und warnte ihn bereits zu Beginn vor, ihm einige…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee