Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Videos von der Mahnwache

Erstellt am 14. Juli 20206. August 2020 von Auschwitz-Komitee

Initiiert wurde die Mahnwache vom Auschwitz-Komitee und VVN/BdA; teilgenommen haben auch immer mal wieder Antifaschist*innen aus diversen anderen Organisationen An 45 Verhandlungstagen, während der gesamten Dauer  des Prozesses vom Oktober 2019 bis zum Juli 2020, „stand“ die Mahnwache. Transkription Ich bin vor dem Gerichtsgebäude Strafjustiz Hamburg. Es geht um den Prozess gegen einen SS-Wachmann in…

Seiten: 1 2 3
mehr ...

Erinnerungen an Heinrich Fink

Erstellt am 10. Juli 202011. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Ehrenvorsitzender der VVN-BdA im Alter von 85 Jahren verstorben Liebe Freundinnen und Freunde, ein großartiger Mensch, ein standhafter Antifaschist ist von uns gegangen. Heinrich Fink (1935-2020) ist am 1. Juli in Berlin gestorben. Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freund*innen. Zwei ganz persönliche Erinnerungen an Heiner möchten wir hier mit euch teilen: Das Bild…

mehr ...

41. Verhandlungstag, Dienstag, 07.07.2020

Erstellt am 7. Juli 202016. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Nach dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft am letzten Verhandlungstag, begannen heute die ersten Anwälte der Nebenklage mit ihren Plädoyers. Zunächst ergriff RA Rückel, der u.a. den Zeugen  Henri Zajdenwerger vertritt, das Wort. Rückel zitierte zu Beginn Bertolt Brecht mit dem Worten: „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“ Anschließend erklärte er, dass die rechtliche…

mehr ...

40. Verhandlungstag, Montag, 06.07.2020

Erstellt am 6. Juli 202021. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Verlesung der Aussagen von zwei Nebenklägerinnen, Plädoyer des Staatsanwalts Zu Beginn kündigt die Richterin an, dass sie die Zeugenaussagen von zwei Nebenklägerinnen verlesen wird, beides hochbetagte Frauen, die heute in Israel bzw. den USA leben und aus Altersgründen die Reise zum Prozess nach Hamburg nicht antreten können. Bei der ersten Zeugin handelt es sich um…

mehr ...

PRESSEMITTEILUNG: Untragbare Äusserungen des amtierenden Geschäftsführers der Stiftung Sächsische Gedenkstätten müssen Konsequenzen haben

Erstellt am 1. Juli 20208. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Wir vom Auschwitz-Komitee haben uns der Forderung der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaften, den AG der KZ-Gedenkstätten und dem Forum der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und  -initiativen in Deutschland angeschlossen und unterstützen die Forderung nach personellen Konsequenzen für Siegfried Reiprich, den amtierenden Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Nach seinen wiederholten geschichtsvergessenen Entgleisungen und Relativierungen der Verbrechen des NS-Regimes…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee