Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

19. Verhandlungstag, Freitag, 14.02.2020

Erstellt am 14. Februar 20208. Juli 2020

Der Zeuge Dunin-Wasowicz ist 93 Jahre alt und wird bald 94. Er war Journalist, lebt in Warschau und war schon einmal als Zeuge da. Nun wird die Befragung fortgesetzt. Seine Aussagen werden von einer Dolmetscherin aus dem Polnischen übersetzt. Der Verteidiger Waterkamp kündigte Fragen an („Nichts Schlimmes, keine Angst“). Er fragte nach dem „Netzwerk“, welches…

mehr ...

18. Verhandlungstag, Mittwoch, 05.02.2020

Erstellt am 5. Februar 202010. März 2020

Der französische Überlebende Henri Zajdenwerger, 92 Jahre alt, wohnhaft in Paris, sagt als Zeuge aus. Seine Aussage wird von einer Dolmetscherin übersetzt. Henri Zajdenwerger wurde im Mai 1944 über Drancy zunächst in das KZ Kaunas und weiter in ein Gefängnis nach Tallin verschleppt. Von dort kam er per Schiff nach Danzig und Ende August 1944…

mehr ...

17. Verhandlungstag, Freitag, 31.01.2020

Erstellt am 31. Januar 202019. Februar 2020

Die Überlebende Rosa Bloch, 89 Jahre, Ingenieurin aus Holon/Israel sagt als Zeugin aus. Ihre Aussage wird von einem Dolmetscher übersetzt. Rosa Bloch wurde im Juli 1944 aus dem Ghetto Kowno/Litauen mit ihrem Vater und ihrer Mutter nach Stutthof deportiert. Ihr Vater wurde direkt in das KZ Dachau weiterverschleppt, Rosa Bloch und ihre Mutter blieben im…

mehr ...

16. Verhandlungstag, Dienstag, 28.01.2020

Erstellt am 28. Januar 202019. Februar 2020

Wird nachgreicht >>> zum Prozess-Tagebuch

mehr ...

Offener Brief an die Regierenden und alle Menschen, die aus der Geschichte lernen wollen

Erstellt am 26. Januar 202029. Juni 2020

Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück zum 27. Januar 2020: Dass Auschwitz nie wieder sei – und dieses Land sich ändern muss Falls man dem Menschen die Möglichkeit geben will, aus der Geschichte zu lernen, wäre die erste Voraussetzung, dass er sich dieser Geschichte erinnert. Aber leider vergisst er so leicht, und oft vergisst…

mehr ...

Beitrags-Navigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  • Weiter

Neue Beiträge

  • Erklärung: Die Wahrnehmung der Opfer
  • SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees
  • Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
  • „Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
  • Der Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee