Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Erstellt am 16. Mai 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee
Janne auf Esthers Sommerfest 2019

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind!

Für uns alle traurig und unfassbar konnte Janne ihren letzten Kampf nicht mehr gewinnen: nach vielen Jahren erlag sie jetzt plötzlich ihrer schweren Krankheit.

Als Jugendliche hatte Janne die bedrückende Enge einer gewalttätigen und bildungsfernen Arbeiterfamilie verlassen und sich politisiert zu einer streitbaren und unnachgiebigen Antifaschistin. Die gemeinsame Reise mit Esther in die Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz vor 30 Jahren hat Janne in ihrem Kampf gegen jede Form des Antisemitismus sehr bestärkt. Sie hatte großen Anteil an der Gründung der Jugendgruppe des Auschwitz-Komitees und wurde nicht müde, Position zu beziehen.

Als gewähltes Mitglied im Beirat des Auschwitz Komitees ließ sie es sich nicht nehmen, an unseren Beratungen und politischen Kämpfen teilzunehmen – solange es ihre Kräfte erlaubten. Ihre Dissertation: „Über-Leben nach dem 8. Mai 1945 – Retrospektiven von Zeitzeug_innen auf ihre Erinnerung an die NS-Geschichte“ musste unvollendet bleiben.

Wir werden Jannes mutiges Engagement in ehrendem Gedenken in unseren Herzen tragen und sie mit ihrem klaren Verstand, ihrer Liebe und ihrem Humor nicht vergessen.

Die Mitglieder und FreundInnen des Auschwitz-Komitees in der BRD, Mai 2022.

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee