Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

9. Verhandlungstag, Montag, 09.12.2019

Erstellt am 9. Dezember 201911. Februar 2020

Der Stutthof-Überlebende Abraham Koryski, 91 Jahre alt, Mechaniker aus Nazareth/Israel, sagt als Zeuge aus. Seine Aussagen werden von einem Dolmetscher übersetzt. Die Richterin erklärte zunächst, dass Abraham Koryski im August 1944 als 16-jähriger über das Ghetto Vilnius und andere Lager in das KZ Stutthof gebracht worden ist. Abraham Koryski schilderte daraufhin seine Ankunft im Lager:…

mehr ...

OFFENER BRIEF: Was ist gemeinnützig? Zur Entscheidung eines Finanzamtes

Erstellt am 25. November 201920. Dezember 2019

Esther Bejarano schreibt einen offenen Brief an den Bundesminister der Finanzen 25. November 2019 Sehr geehrter Herr Minister Scholz, seit 2008 bin ich die Ehrenvorsitzende der VVN–BdA, der gemeinnützigen Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, gegründet 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und NS-Verfolgten. Die Arbeit der Antifa, die Arbeit antifaschistischer…

mehr ...

8. Verhandlungstag, Freitag, 15.11.2019

Erstellt am 15. November 201922. Januar 2020

Der heutige Prozesstag ging verspätet los und zog sich sehr in die Länge. Bevor die Richterin Anne Meier-Göring den Angeklagten befragte, verlas der Anwalt des Nebenklägers M. Peter Loth, Dr. Stefan Lode, eine Erklärung. Helene Loth wurde 1943 von der Gestapo als Jüdin festgenommen und ihr Sohn Peter im KZ geboren. Von der Mutter im…

mehr ...

7. Verhandlungstag, Dienstag, 12.11.2019

Erstellt am 12. November 20198. Januar 2020

An diesem Tag hatte das Gericht Moshe Peter Loth aus Florida geladen. Dieser trat als Zeuge auf, ist zugleich aber auch Nebenkläger. Loth ist kein Augenzeuge der Geschehnisse im KZ Stutthof, denn er wurde erst 1943 geboren. Die Richterin fragte ihn daher, welche Folgen die KZ-Haft seiner Mutter und sein eigener Aufenthalt im KZ Stutthof…

mehr ...

6. Verhandlungstag, Mittwoch, 30.10.2019

Erstellt am 30. Oktober 201911. Februar 2020

Am Mittwoch, dem 30.10.2019, fand der sechste Verhandlungstag im Strafprozess gegen Bruno D. vor dem Landgericht Hamburg statt. Dieser Prozesstag stand unter dem Zeichen der Zeugenaussage des Stutthof-Überlebenden Marek Dunin-Wasowicz aus Polen. Die Richterin setzte unvermittelt dort an, wo die letzte Schilderung des Zeugen aufgehört hatte und warnte ihn bereits zu Beginn vor, ihm einige…

mehr ...

Beitrags-Navigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20
  • Weiter

Neue Beiträge

  • Erklärung: Die Wahrnehmung der Opfer
  • SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees
  • Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
  • „Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
  • Der Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee