Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Wir trauern

Wir trauern um Ursula (Ulla) Suhling (1933–2022)

Erstellt am 28. Februar 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am 26. Februar 2022 ist Ulla Suhling im Alter von 89 Jahren verstorben. Viele von uns erinnern sich an die gemeinsame Reise mit Ulla in die Gedenkstätte KZ Auschwitz im Jahr 2000.

mehr ...

Wir trauern um Dr. Hans Gaertner (1926–2022)

Erstellt am 4. Februar 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am 1. Februar 2022 ist Dr. Hans Gaertner in Prag verstorben. Als Sohn jüdischer Eltern wuchs Hans Gaertner in Hamburg auf, in der Straße Beim Andreasbrunnen in Eppendorf.

mehr ...

Wir trauern um eine Freundin

Erstellt am 25. Oktober 202116. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Erna de Vries ist am 24. Oktober 2021 im Alter von 98 Jahren in Lathen/Emsland gestorben. Erna de Vries, geboren als Erna Korn in Kaiserslautern, wollte ihre Mutter nicht allein gehen lassen, als der Deportationsbefehl kam. 1943 begleitete sie ihre Mutter gewissermaßen freiwillig ins KZ Auschwitz. Sie war sie 19 Jahre alt, als ihr Vater zuvor verstorben.

mehr ...
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit

Erstellt am 19. Juli 202120. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am Sonntag, den 18. Juli 2021 mussten wir von Esther Bejarano Abschied nehmen. Die feierliche Beisetzung fand auf dem Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf statt

mehr ...

Mir lebn ejbig

Erstellt am 10. Juli 202120. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Die Nacht war dunkel. Am frühen Morgen des 10. Juli 2021 ist Esther Bejarano im Alter von 96 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Sie war nicht allein, ihre Familie und ihre Freundinnen und Freunde waren in den letzten schweren Tagen bei ihr.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
10:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
16:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
18:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
01 Sep
01.09.2022    
10:00h
Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung
Der DGB Hamburg ruft zusammen mit befreundeten Verbänden dazu auf, am Antikriegstag (1. September) ein Zeichen für den Frieden zu setzen. 10 Uhr: Kranzniederlegung Am [...]
More Info
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
01 Sep
01.09.2022    
16:00h
Gewerkschaftshaus
Seit 1957 erinnert der Antikriegstag an die verheerenden Folgen zweier Weltkriege und mahnt, dass kriegerische Auseinandersetzungen keine friedliche Koexistenz von Gesellschaften, Nationalstaaten oder Menschen schaffen. [...]
More Info
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
01 Sep
01.09.2022    
18:00h
Gewerkschaftssaal
Veranstaltung „Frieden schaffen nur mit Waffen?“ Gespräch zwischen Tanja Chawla (DGB Hamburg) und Dr. Martin Kahl (IFSH) Im Gewerkschaftssaal am Besenbinderhof 57a Die Veranstaltung ist [...]
More Info
Events on 01.09.2022
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
01. September 2022 – 10:00 Uhr
Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung, Nebenallee , 22337 Hamburg
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
01. September 2022 – 16:00 Uhr
Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
01. September 2022 – 18:00 Uhr
Gewerkschaftssaal, Besenbinderhof 57a, 20097 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)
  • Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee