Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Vor dem Urteil. Der Prozess gegen Bruno D.: Deutsche Justiz und die Perspektive der Verfolgten

Aufzeichnung – Vor dem Urteil. Der Prozess gegen Bruno D. : Deutsche Justiz und die Perspektive der Verfolgten

Erstellt am 14. Juli 202019. August 2020

ONLINE-Veranstaltung zum Stutthof-Prozess
am Dienstag, 14. Juli 2020, 18 Uhr

Der Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht gegen Bruno D. (93), ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof, geht dem Ende entgegen. Am 23. Juli 2020 soll das Urteil verkündet werden. An jedem einzelnen Verhandlungstag – auch bei Wind, Wetter und Corona – haben einige von uns draußen vor dem Strafjustizgebäude eine Mahnwache durchgeführt. Die Verhandlungen selbst haben wir im Gerichtssaal bis zum Corona-Lockdown durch einige zugelassene Zuhörer*innen verfolgt und protokolliert, danach konnten nicht mehr alle Prozesstage verfolgt werden. Jetzt wollen wir eine erste Einschätzung zum Stutthof-Prozess mit einer Online-Veranstaltung versuchen.

Hier kann die Aufzeichnung des Gesprächs angesehen werden

Audiofassung: Mitschnitt des Audioportals Freier Radios


https://www.freie-radios.net//mp3/20200714-vordemurteil-103416.mp3

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme werden wir mit Gästen den Prozess aus unserer Sicht, aus der Sicht von Verbänden der Überlebenden, ihrer Angehörigen und Freund*innen kommentieren. Zugesagt haben

Christine Siegrot, Rechtsanwältin, Nebenklageanwältin im Stutthof-Prozess
Andreas Speit, Journalist (taz)
Dr. Andrea Zielinski , Prozessbeobachterin, Kultur- u. Sozialanthropologin
Gerd Pohl, Soziologe,  Prozessbeobachter
Cornelia Kerth, VVN-BdA

Moderation:
Thomas Käpernick, Arbeitsgemeinschaft Neuengamme und Helga Obens, Auschwitz-Komitee

Mit einem kurzen Film-Beitrag von Mahnwachen-Teilnehmer*innen vom Auschwitz-Komitee und von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – VVN-BdA.

Kontakt:  AuschwitzKomitee@t-online.de und mail@ag-neuengamme.de

„Uns geht es nicht um die Strafe, uns geht es um das Urteil – das Urteil der deutschen Justiz.  Die deutsche Justiz muss noch heute Stellung nehmen und diese Verbrechen verurteilen.“

(Éva Pusztai-Fahidi, ungarische Auschwitz-Überlebende und Nebenklägerin im Lüneburger Auschwitz-Prozess am 5.11.2015 bei einer Veranstaltung des Auschwitz-Komitees in Hamburg)

Mehr zum Thema:

  • Der Stutthof-Prozess
  • Hier geht es zum Prozess-Tagebuch
  • Vor dem Urteil – Gespräch zum Stutthof Prozess (Radio FSK)

Neue Beiträge

  • Erklärung: Die Wahrnehmung der Opfer
  • SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees
  • Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
  • „Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
  • Der Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee