Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

17. Verhandlungstag, Freitag, 31.01.2020

Erstellt am 31. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Die Überlebende Rosa Bloch, 89 Jahre, Ingenieurin aus Holon/Israel sagt als Zeugin aus. Ihre Aussage wird von einem Dolmetscher übersetzt. Rosa Bloch wurde im Juli 1944 aus dem Ghetto Kowno/Litauen mit ihrem Vater und ihrer Mutter nach Stutthof deportiert. Ihr Vater wurde direkt in das KZ Dachau weiterverschleppt, Rosa Bloch und ihre Mutter blieben im…

mehr ...

16. Verhandlungstag, Dienstag, 28.01.2020

Erstellt am 28. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Wird nachgreicht >>> zum Prozess-Tagebuch

mehr ...

Offener Brief an die Regierenden und alle Menschen, die aus der Geschichte lernen wollen

Erstellt am 26. Januar 202029. Juni 2020 von Auschwitz-Komitee

Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück zum 27. Januar 2020: Dass Auschwitz nie wieder sei – und dieses Land sich ändern muss Falls man dem Menschen die Möglichkeit geben will, aus der Geschichte zu lernen, wäre die erste Voraussetzung, dass er sich dieser Geschichte erinnert. Aber leider vergisst er so leicht, und oft vergisst…

mehr ...

15. Verhandlungstag, Freitag, 24.01.2020

Erstellt am 24. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Die Richterin Meier-Göring kündigte an, dass der norwegische Zeuge Johan Solberg nicht anwesend sein kann. Der 97-jährige liegt im Krankenhaus. Sein Sohn Gunnar Solberg ist nach Hamburg gekommen und hat eine Erklärung von Johan Solberg mitgebracht, welche Meier-Göring verlas. Johan Solberg wuchs auf einem Bauernhof auf und wurde im 1944 wegen Widerstandsaktivitäten festgenommen. Über das…

mehr ...

14. Verhandlungstag, Dienstag, 17.01.2020

Erstellt am 17. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Zu Beginn der Sitzung erklärte die Richterin, dass der Befangenheitsantrag von Rechtsanwalt Waterkamp gegen den Gutachter Stefan Hördler abgewiesen wird. Es gebe keine Gründe Misstrauen in die Unparteilichkeit des Sachverständigeren zu haben. So widerspreche Hördler nicht der Aussage von Bruno D., wonach sich dieser nicht freiwillig zum Wachdienst im KZ Stutthof gemeldet habe. Das Gutachten…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee