Peggy Parnass lebt nicht mehr. Vor ein paar Tagen haben wir noch an ihrem Bett gesessen und vorgelesen. Aus ihren Büchern. Auch aus „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Sie schreibt da: „Skat spielen. Doppelkopf, flippern, tanzen, wahnsinnig gerne fernsehen“.
Allgemein
Wir trauern um Marian Turski (1926 – 2025)
Das Internationale Auschwitz Komitee trauert um seinen Präsidenten, den jüdisch-polnischen Auschwitz-Überlebenden und Journalisten Marian Turski. 1926 geboren, wurde er als Jugendlicher gemeinsam mit seiner Familie im Ghetto von Lodz inhaftiert und von dort nach Auschwitz deportiert. Er war 20 Jahre alt, als er – mehr tot als lebendig – nach dem Todesmarsch aus Auschwitz in Theresienstadt befreit wurde.
2009: Verleihung der Herbert-Weichmann-Medaille an Elsa Werner
Ansprache zur Verleihung des Herbert-Weichmann-Medaille der Jüdischen Gemeinde Hamburg an Elsa Werner am 13. September 2009 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Lafrenz-Page, sehr geehrte Frau Feingold,liebe Elsa Werner, lieber Herr Herzberg,meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich freue mich hier heute als Mitglied des Auschwitz-Komitees die Laudatio für eine Frau halten zu…
Esther ist presente! – Gedenkfeier im Afrotopia
Am 15. Dezember 2024 wäre Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. Leider verstarb sie am 10. Juli 2021. Ihren Geburtstag nahmen wir zum Anlass, ihrem Wirken im Afrotopia zu gedenken.
Denn das geht uns alle an
Was ist aus den großen Hoffnungen der Menschheit geworden, jetzt, 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945?