Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Friedenstaube Ukraine

Beenden Sie diesen Krieg sofort!

Erstellt am 28. Februar 202225. April 2022 von Auschwitz-Komitee

Das fordern die Mitglieder der internationalen Komitees und der nationalen Vereinigungen der Nazi Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, Buchenwald-Dora, Dachau, Flossenbürg, Mauthausen, Natzweiler-Struthof, Neuengamme, Ravensbrück, Sachsenhausen.

mehr ...
Gedenkort Hannoverscher Bahnhof © Auschwitz-Komitee/AHR

ERKLÄRUNG zum Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Erstellt am 17. Januar 202218. Januar 2022 von Auschwitz-Komitee

Weil alle es wollten, konnte eine Lösung gefunden werden für den Gedenkort Hannoverscher Bahnhof. Zugleich müssen wir feststellen, dass nach wie vor in Hamburg kein Gesamtkonzept für die Sicherung und Präsentation der Erinnerungsorte erkennbar ist.

mehr ...

VERNICHTUNGSKRIEG IM OSTEN: Judenmord, Kriegsgefangene und Hungerpolitik

Erstellt am 14. Januar 20225. Februar 2022 von Auschwitz-Komitee

GEGEN DAS  VERGESSEN – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Das Auschwitz-Komitee wird in seiner Gedenkveranstaltung am 23. Januar 2022 an den Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion erinnern, an Holocaust, Hungerpolitik und das Leiden der sowjetischen Kriegsgefangenen, das öffentlich nur sehr selten gewürdigt wird.

mehr ...

OHNE ESTHER – der Auftrag an uns

Erstellt am 26. Oktober 202110. Januar 2022 von Auschwitz-Komitee

GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
Donnerstag, 4. November 2021.

mehr ...
#unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft - Großdemonstration 4.9.2021

#unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft – Großdemonstration in Berlin am 4.9.2021

Erstellt am 4. September 202120. Dezember 2021 von Auschwitz-Komitee

Reden von Anton Sefkow und Helga Obens für das Auschwitz-Komitee und Esther Bejaranos “Mir lebn ejbig” anlässlich der #unteilbar-Demonstration und Kundgebung am 4. September 2021 in Berlin.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 26
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee