Esther Bejarano schreibt einen offenen Brief an den Bundesminister der Finanzen 25. November 2019 Sehr geehrter Herr Minister Scholz, seit 2008 bin ich die Ehrenvorsitzende der VVN–BdA, der gemeinnützigen Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, gegründet 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und NS-Verfolgten. Die Arbeit der Antifa, die Arbeit antifaschistischer…
Kategorie: Mitteilungen an die Medien
Alle Farben der Antifa: „DASS AUSCHWITZ NIE WIEDER SEI“
Und warum die Antifa, warum Antifaschismus heute wichtig ist und warum es abwertend und geringschätzend ist, von einer „so genannten Antifa“ zu sprechen. Unser Gespräch mit dem Senator für Kultur und Medien. Wir haben geredet … um zu verändern. Ständige Wiederholungen verifizieren keine Behauptung. In Bundestagsdrucksachen, in Thesen einiger Wissenschaftler*innen, in einigen Medien wird immer…
Offener Brief an Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Hamburg, 18. Juni 2019 Alle Farben der AntifaWir müssen reden, Herr Senator! Sehr geehrter Senator Dr. Brosda, “Vorbei ist nicht vorüber”, schrieb Elias Canetti. Das ist für uns als Vereinigung der Überlebenden der Konzentrationslager, ihrer Angehörigen und Freundinnen tägliches Erleben. Und daraus folgt für uns: Wir sind alle Antifa – Antifaschisten und Antifaschistinnen! Und Menschen…
Offener Brief: Die Hochbahn Hamburg und ihr Verständnis von Neutralität
Herrn Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der FHHFrau Carola Veit, Präsidentin der Bürgerschaft, RathausRathausmarkt 120095 Hamburg Hamburg, 3. Januar 2019 Offener BriefDie Hochbahn Hamburg und ihr Verständnis von NeutralitätErinnern heißt handeln: GEMEINSAM GEGEN DEN HASS Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Tschentscher,sehr geehrte Frau Bürgerschaftspräsidentin Veit, seit 58 Jahren lebe ich nun in Hamburg. Hier habe…
Wir nehmen den Bürgermeister beim Wort: Hamburg und seine Gäste
„Es ist gut, dass das Treffen in einem demokratischen Land mit einer starken Zivilgesellschaft und einer wachen Öffentlichkeit stattfindet. Die Weltgemeinschaft der Staaten braucht eine Weltöffentlichkeit, die ihre Erwartungen an die politisch Handelnden formuliert und die Ergebnisse kontrolliert.“ (Hamburgs 1. Bürgermeister Olaf Scholz am 4. Juli 2017/pr04) Wer aber ist diese starke Zivilgesellschaft? Wer ist…