Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • 8. Mai
  • Wir erinnern uns
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

„Zwei Jahre auf Bewährung, da kann er glücklich sein.“

Die Jugendstrafkammer sprach den 93 Jahre alten Angeklagten am Donnerstag der Beihilfe zum Mord in 5232 Fällen und wegen Beihilfe zu einem versuchten Mord schuldig. Esther Bejarano wurde mit 18 Jahren als sogenannte Vierteljüdin ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Wie sie das Urteil aufgenommen hat, erzählt die Zeitzeugin im Video. 

Aus: rtl.de vom 24. Juli 2020

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen. Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich.

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.

Esther Bejarano

Das Haus brennt – und Sie sperren die Feuerwehr aus.

Esther Bejarano - 25. November 2019

Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.

Esther Bejarano - 17. November 2015

Wir können froh sein, dass wir eine Antifa haben.

Esther Bejarano - 16. Dezember 2019

Um den Antisemitismus zu stoppen, müssen wir neue Wege gehen und immer und immer wieder miteinander reden, über alles nachdenken und richtig miteinander reden über das, was wir erreichen wollen.

Peggy Parnass - 10. Januar 2021

Den Faschismus an seiner Wurzel zu packen, ganz frei und offen die Probleme anzusprechen, und dennoch voller Respekt vor der Würde und Freiheit der Anderen – das ist eine der großen Aufgaben, an denen die Gesellschaft auf Gedeih und Verderb nicht scheitern darf.

Esther Bejarano - 24. Januar 2021

Solidarisch gegen den Hass. Wir sagen: Wir sind nicht allein. Wir sind viele. Macht mit, denn wer schweigt, stimmt zu! Wegsehen ändert nichts. Schaut hin – handelt!

Esther Bejarano - 5. Februar 2017

Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai ist ein Tag der Hoffnung, ein Tag des Nachdenkens!

Esther Bejarano - 26. Januar 2020

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden. Arbeiten wir daran!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

"Erinnern heißt handeln" bedeutet für mich, für uns, heute aktiv zu sein, uns mit den Verhältnissen auseinanderzusetzen, bevor es wieder zu spät ist für eine Gegenwehr gegen rechts.

Esther Bejarano - 3. Januar 2019

Ich habe versprochen:
Ich werde mein ganzes Leben dafür kämpfen, dass es keine Faschisten, keine Nazis mehr gibt. Nirgendwo.

Esther Bejarano

Bitte, bitte schweigt nicht, wenn ihr Unrecht seht.
Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten!
Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch!
Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Esther Bejarano - 3. Mai 2021

Aus der Erfahrung unseres Lebens sagen wir:
Nie mehr schweigen, wegsehen wie und wo auch immer Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit hervortreten!
Erinnern heißt handeln!

Esther Bejarano

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Erfahrung meiner Generation in Vergessenheit gerät. Dann wären alle Opfer des Faschismus und des Krieges, alles, was wir erlitten haben, umsonst gewesen.
Aber ihr seid da. Wir bauen auf euch. Ich vertraue euch, liebe Freundinnen und Freunde! Eine bessere Welt ist möglich!

Esther Bejarano - 6. September 2019

Ich appelliere an alle Menschen:
Bitte, bitte schweigt nicht
wenn ihr Unrecht seht.

Esther Bejarano

Ich werd’ so lange singen, bis es keine Nazis mehr auf der Welt gibt.

Esther Bejarano

Zum Nachlesen

  • Der Stutthof-Prozess

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: „Vermächtnis der Überlebenden“
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
18:00 - Katharina Jacob – „Widerstand war mir nicht in die Wiege gelegt!“
28
29
30
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
31
1
2
3
4
5
19:00 - UNSER AUFTRAG. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute
6
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
7
8
14:00 - Stadtgang: Das ehemalige jüdische Leben im Grindelviertel
9
15:30 - Erinnerung und Mahnung!
16:30 - Grindel leuchtet
10
11
12
00:00 - Online-Vorstellung der Memoiren der Auschwitz-Überlebenden Dita Kraus
13
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
14
15
16
17
18
19
20
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
21
22
23
24
25
26
27
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
28
29
30
1
2
3
4
17:00 - Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
5
6
Katharina Jacob – „Widerstand war mir nicht in die Wiege gelegt!“
27 Okt.
27.10.2020    
18:00h – 20:00h
Forum Ohlsdorf
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch. Mit Ilse Jacob, Moderation: Herbert Diercks. Anmeldung: christine.eckel@gedenkstaetten.hamburg.de Alle Covid-19-Regeln müssen beachtet werden! Zur weiteren Information: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de  
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
30 Okt.
30.10.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
UNSER AUFTRAG. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute
UNSER AUFTRAG. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute
05.11.2020    
19:00h
Zum Live-Stream am 05.11.2020
Wir werden die Botschaft von Überlebenden der Konzentrationslager hören, von dem Auftrag, den sie von ihren Müttern und Vätern, ihren Familien und Leidensgenoss*innen erhielten: zu [...]
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
06 Nov.
06.11.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
Stadtgang: Das ehemalige jüdische Leben im Grindelviertel
08 Nov.
08.11.2020    
14:00h
Ehemalige Talmud-Tora-Schule
Rundgang mit Dr. Erika Hirsch. Treffpunkt: Ehemalige Talmud-Tora-Schule Grindelhof 30 20146 Hamburg (Rotherbaum). Entgelt: 10 € Anmeldung erforderlich. E-Mail an: a.v.villiez@vhs-hamburg.de
More Info
Erinnerung und Mahnung!
09 Nov.
09.11.2020    
15:30h – 17:00h
Joseph-Carlebach-Platz
Mahnwache Anlässlich des 82. Jahrestags der Reichspogromnacht auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) eine Mahnwache statt. An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 [...]
More Info
Grindel leuchtet
09 Nov.
09.11.2020    
16:30h
Grindelviertel
Menschen treffen sich an den Stolpersteinen im Grindelviertel (Anwohneraktion)
More Info
Online-Vorstellung der Memoiren der Auschwitz-Überlebenden Dita Kraus
12 Nov.
12.11.2020    
Ganztägig
Weitere Informationen
Ein aufgeschobenes Leben. Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel, das unter unserer Mitherausgeberschaft in diesem Jahr bei Wallstein erschien (https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/nachrichten/news/ein-aufgeschobenes-leben) Vorgesehen war die Erstvorstellung [...]
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
13 Nov.
13.11.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
20 Nov.
20.11.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
27 Nov.
27.11.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
04 Dez.
04.12.2020    
17:00h – 18:00h
Gedenkort Stadthaus
Der Protest geht weiter! Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft WIR [...]
More Info
Veranstaltungen am 27.10.2020
27 Okt.
Katharina Jacob – „Widerstand war mir nicht in die Wiege gelegt!“
27. Oktober 2020 – 18:00 Uhr
Forum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
Veranstaltungen am 30.10.2020
30 Okt.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
30. Oktober 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg
Veranstaltungen am 05.11.2020
UNSER AUFTRAG. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute
UNSER AUFTRAG. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute
05. November 2020 – 19:00 Uhr
, ,
Veranstaltungen am 06.11.2020
06 Nov.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
06. November 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg
Veranstaltungen am 08.11.2020
08 Nov.
Stadtgang: Das ehemalige jüdische Leben im Grindelviertel
08. November 2020 – 14:00 Uhr
Ehemalige Talmud-Tora-Schule, Grindelhof 30, 20146 Hamburg
Veranstaltungen am 09.11.2020
09 Nov.
Erinnerung und Mahnung!
09. November 2020 – 15:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov.
Grindel leuchtet
09. November 2020 – 16:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg
Veranstaltungen am 12.11.2020
12 Nov.
Online-Vorstellung der Memoiren der Auschwitz-Überlebenden Dita Kraus
12. November 2020 – 00:00 Uhr
, ,
Veranstaltungen am 13.11.2020
13 Nov.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
13. November 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg
Veranstaltungen am 20.11.2020
20 Nov.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
20. November 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg
Veranstaltungen am 27.11.2020
27 Nov.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
27. November 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg
Veranstaltungen am 04.12.2020
04 Dez.
Mahnwache: Initiative Gedenkort Stadthaus
04. Dezember 2020 – 17:00 Uhr
Gedenkort Stadthaus, Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall, 20355 Hamburg

Neue Beiträge

  • Entschädigung für Holocaustopfer: Salo Muller gegen die Deutsche Bahn
  • ERINNERN, UM ZU LEBEN. Ein Abend für Peggy Parnass
  • Stellungnahme des Auschwitz-Komitees zur Diffamierung gesellschaftspolitischen Engagements durch CDU/CSU
  • Unsere Freundin Peggy hat uns verlassen
  • Wir trauern um Marian Turski (1926 – 2025)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2025 Das Auschwitz-Komitee