
Am 15. Dezember 2024 wäre Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. Leider verstarb sie am 10. Juli 2021. Ihren Geburtstag nahmen wir zum Anlass, ihrem Wirken im Afrotopia zu gedenken. Aus unterschiedlichsten Perspektiven wurde zum einen ihre politische Arbeit, ihre Zeitzeuginnentätigkeit, gewürdigt, zum anderen Bezug genommen auf die heutige gesellschaftliche Debatte und welche Konsequenzen wir ziehen müssen. Der Saal war mit etwa 170 Teilnehmenden gut gefüllt und es gab auch Raum zum individuellen Austausch.
Esther ist presente! So fasste Rolf Becker seinen Beitrag über Esther zusammen.
Wir danken allen Beteiligten und Wegbegleiter:innen, die mit großartigen Beiträgen aus ihrer Sicht Erlebnisse, aber vor allem auch Aufträge aus Esthers Vermächtnis an die Jugend, Verfolgtenorganisationen, Bündnispartner:innen und für die Gedenkstättenarbeit darstellten – ein ehrenhaftes Gedenken mit vielen Anregungen, weiter im Sinne von Esther aktiv zu sein..
Premiere hatte auch das Buch – Das Haus brennt- mit wertvollen Zitaten aus Esthers Wirken.
Ein würdigendes Grußwort des Kultursenators Carsten Brosda wurde per Video eingespielt.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Peter Schenzer, Helga Buschmann, das Kalvierduo Haufe Ahmels und zum Abschluss Microfone Mafia und die Bejeranos mit Kutlu und Joram.
Gefördert wurde das Projekt aus Sondermitteln des Bezirksamtes Hamburg Nord, der Sozialbehörde im Programm Stadt mit Courage und der Amadeo Antonio Stiftung.
Auch dafür danken wir herzlich