Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Insassinnen der ,Besserungs-Anstalt' des Werk- und Armenhauses in Hamburg-Farmsen, Foto aus: Jahresbericht der Verwaltungsbehörden der Freien- und Hansestadt Hamburg für das Jahr 1926, Hamburg, 1927

SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus

Erstellt am 5. Januar 20239. März 2023 von Auschwitz-Komitee

GEGEN DAS VERGESSEN
Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945

Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt, verhaftet und in Arbeitsanstalten, Gefängnisse, Heilanstalten und Konzentrationslager eingewiesen. Im KZ kennzeichnete die SS sie ab Ende der 1930er-Jahre mit einem schwarzen Winkel. Viele wurden gezielt ermordet. Auch nach dem Krieg ignorierte die Gesellschaft die als „asozial“ Verfolgten. Erst 2020 wurden sie durch den Bundestag als NS-Opfer anerkannt.

So 29. JAN ’23 – 12.00 Uhr – Centralkomitee

Das Thema der Verfolgung armer und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus wird aus drei Perspektiven betrachtet:

Frauke Steinhäuser, Historikerin, führt in die Thematik ein.

Liane Lieske, die Enkelin von Erna Lieske, einer sogenannten „gefährlichen Gewohnheitsverbrecherin“, schildert den zehnjährigen Leidensweg ihrer Großmutter.

Hans-Joachim Klier, ehemaliger Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek, berichtet über die Geschichte des ehemaligen Versorgungsheims Farmsen, dem zentralen Ort sozialrassistischer Verfolgung in Hamburg. Des weiteren stellt er den Stand der Überlegung dar, auf diesem Areal einen Gedenk- und Lernort zu schaffen.

Die Gruppe Rote Sterne sorgt für den musikalischen Rahmen.

Centralkomitee • Steindamm 45, 20099 Hamburg (Nähe HBF/U-Bahn Lohmühlenstr.) • Mit dem Rollstuhl erreichbar• Mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg• Eintritt frei


Das Plakat als PDF zum Herunterladen

Plakat - Schwarzer Winkel – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus

Der Flyer als PDF zum Herunterladen

Foto: Insassinnen der ,Besserungs-Anstalt’ des Werk- und Armenhauses in Hamburg-Farmsen
aus: Jahresbericht der Verwaltungsbehörden der Freien- und Hansestadt Hamburg für das Jahr 1926, Hamburg, 1927

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
7
8
9
15:30 - MAHNWACHE
16:30 - „Grindel leuchtet“
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
MAHNWACHE
09 Nov
09.11.2022    
15:30h
Joseph-Carlebach-Platz
84 Jahre nach der Pogromnacht, veranstaltet von der VVN-BdA und anderen Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
„Grindel leuchtet“
09 Nov
09.11.2022    
16:30h
Grindelviertel
Anwohner*innenaktion Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Events on 09.11.2022
09 Nov
MAHNWACHE
09. November 2022 – 15:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov
„Grindel leuchtet“
09. November 2022 – 16:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee