Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

VERNICHTUNGSKRIEG IM OSTEN: Judenmord, Kriegsgefangene und Hungerpolitik

Erstellt am 14. Januar 20225. Februar 2022 von Auschwitz-Komitee

GEGEN DAS  VERGESSEN – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee zum 77. Mal. Das Auschwitz-Komitee wird in seiner Gedenkveranstaltung am 23. Januar 2022 an den Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion erinnern, an Holocaust, Hungerpolitik und das Leiden der sowjetischen Kriegsgefangenen, das öffentlich nur sehr selten gewürdigt wird. Dieses Thema wird der Historiker Hannes Heer referieren. Ekkehard Lentz vom Bremer Friedensforum und Dieter Winge von der Bürgerinitiative Oslebshausen und Umzu werden über die geplante Schaffung eines Gedenkorts für sowjetische Kriegsgefangene berichten. Sylvia Wempner und Rolf Becker werden Texte zur Blockade Leningrads lesen. Das Ensemble WAKS umrahmt das Programm mit jiddischen Liedern.

Aufzeichnung des Live-Streams vom Sonntag, 23. JANUAR 2022 um 12.00 Uhr im Polittbüro 

Polittbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg (Nähe Hbf/U-Bahn Lohmühlenstraße)
Mit dem Rollstuhl erreichbar
Die Veranstaltung ist eine 2G+ Veranstaltung

Eintritt frei

Das Auschwitz-Komitee bedankt sich ganz herzlich beim Polittbüro, das dem Komitee Räumlichkeit sowie Technik und Zeit unentgeltlich und großzügig zur Verfügung gestellt hat.

Mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee