Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Trauerfeier für Esther Bejarano

Erstellt am 16. Juli 202116. Juli 2021 von Auschwitz-Komitee

Sonntag, 18. Juli 2021, 12 Uhr, Jüdischer Friedhof HH-Ohlsdorf, Ilandkoppel 68 in Hamburg-Ohlsdorf. Für Männer ist eine Kopfbedeckung obligatorisch. Die Sitzplätze sind begrenzt, die Trauerfeier wird in den Außenbereich übertragen. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. (Bitte 60-90 Min. vorher da sein)

Dieses Foto von Esther Bejarano wurde am Tag der großen G20-Demo in Hamburg gemacht: Esther fuhr nach ihrer Rede mit dem Taxi nach Hause – und winkt hinterm roten Stern.

Liebe Freundinnen und Freunde,  

die Vorbereitungen für die Trauerfeier von Esther sind beinahe abgeschlossen. Bei all der Unruhe darum wissen wir: Esther hätte es gefreut, wenn möglichst viele Leute ihr das Geleit geben. Leute aus der ehemaligen Jugendgruppe des Auschwitz-Komitees und viele befreundete Antifa unterstützen uns – das ist echte Solidarität.  

Also: Bitte sehr rechtzeitig kommen, gern auch schon vor 11 Uhr. Am Eingang muss in der Sicherheitsschleuse in die Ringe 1-3 für den Zutritt die Gästeliste, Coronaregistrierung (per Zettel oder Corona-Warn-App) kontrolliert werden. Für den Ring 1 (Gäste in der Kapelle) muss ein Corona-Test vorgezeigt werden. Bitte Masken dabei haben und Abstände (1,50m) einhalten bitte!!! Für die äußeren Bereiche (Ring 4 und 5) gelten die üblichen Pandemie-Vorschriften, keine Erfassung der Kontaktdaten, aber Abstand und Beachtung der Corona-Regeln.

Im Ring 5: Gedenk-Kundgebung für Esther Bejarano auf der Fuhlsbüttler Landstraße von 11 bis 14 Uhr. Bringt Banner und Plakate mit.

Am Sonntag sind wir für Esther Bejarano auf dem Friedhof oder auf der Kundgebung.

Esthers Freundinnen und Freunde und
Euer
Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
12:00 - SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
30
31
1
2
3
4
5
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29 Jan
29.01.2023    
12:00h
Centralkomitee
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt
More Info
Events on 29.01.2023
29 Jan
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29. Januar 2023 – 12:00 Uhr
Centralkomitee, Steindamm 45, 20099 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)
  • Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee