Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Rechten Terror und Faschismus bekämpfen. JETZT!

Erstellt am 20. Februar 202020. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Für eine solidarische Gesellschaft! Alle zusammen gegen den Faschismus!

Am Mittwochabend, 19. Februar 2020, hat ein Neonazi in Hanau zehn Menschen ermordet. Das ist der zweitgrößte rechte Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. In vielen Städten wird heute mit spontanen Solidaritätskundgebungen der Toten und Verletzten auf Kundgebungen gedacht. Eigentlich ein Augenblick der Stille, des Trauerns für alle.

Aber wir müssen laut werden gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Aus Dresden hat uns gerade eine Nachricht des Vereins ZiVD, Zentrum für interkulturelle Verständigung Dresden e.V., erreicht, der von der Höcke-Partei drangsaliert wird, wie so viele Initiativen und Vereine überall. Der Verein ruft jetzt zu einer Spendenaktion auf.

https://www.zivd.de/pressemitteilung-kleine-anfrage-der-afd/
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/34298-ein-bild-fur-vielfalt

Diese Leute aus Dresden stehen an jedem Montag auf Gegenkundgebungen, wenn tausende Pegida-Anhänger auf dem Dresdner Neumarkt aufmarschieren. Auf dem 200. Pegidaaufmarsch am vergangenen Montag, dem 17. Februar 2020, hat Herr Höcke, der gerichtlich bestätigte Faschist, öffentlich gesagt:

“Die Herrschaft der verbrauchten Parteien und Eliten muss abgelöst werden, und wir werden sie ablösen. Das Land steht Kopf. Wir müssen es wieder auf die Füße stellen, wir müssen das Unterste wieder nach unten stellen. Wir werden diesen Kampf gemeinsam führen und gemeinsam gewinnen.” Im weiteren Verlauf seiner gut 30-minütigen Rede rief der AfD-Politiker praktisch unverhohlen zum Um­sturz in der Bundesrepublik auf, schreibt die Berliner Zeitung. Die Bundesrepu­blik sei ein Irrenhaus, sagte Höcke. Kritiker seiner Partei bezeichnete er unter dem Beifall der Pegida-Anhänger als hemmungslos irre, völlig verrückt und geistig gestört. – Das kommentieren wir nicht!

Unsere Antwort, die Antwort der Vielen:

Für eine solidarische Gesellschaft! Alle zusammen gegen den Faschismus! JETZT!

Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V.


Weitere Informationen:

Pressemitteilung des ZIVD – Zentrum für interkulturelle Verständigung Dresden e.V anlässlich Kleine Anfrage der AfD

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee