Peggy Parnass lebt nicht mehr. Vor ein paar Tagen haben wir noch an ihrem Bett gesessen und vorgelesen. Aus ihren Büchern. Auch aus „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Sie schreibt da: „Skat spielen. Doppelkopf, flippern, tanzen, wahnsinnig gerne fernsehen“.
Wir trauern
Wir trauern um Marian Turski (1926 – 2025)
Das Internationale Auschwitz Komitee trauert um seinen Präsidenten, den jüdisch-polnischen Auschwitz-Überlebenden und Journalisten Marian Turski. 1926 geboren, wurde er als Jugendlicher gemeinsam mit seiner Familie im Ghetto von Lodz inhaftiert und von dort nach Auschwitz deportiert. Er war 20 Jahre alt, als er – mehr tot als lebendig – nach dem Todesmarsch aus Auschwitz in Theresienstadt befreit wurde.
Wir trauern um Ilse Jacob (1942 – 2024)
Ilse hat wichtige Spuren hinterlassen. Wir danken ihr für ihr unermüdliches kämpferisches, antifaschistisches Engagement und trauern mit ihrer Familie. Wir werden sie sehr vermissen.
Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Freundin Éva Fahidi, dieser außergewöhnlichen warmherzigen und weisen Frau. Am 11. September 2023 starb sie im Alter von 97 Jahren in Budapest.
Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
Das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland trauert um Marianne Wilke, die am 17. Juli 2023 gestorben ist. Sie wurde 93 Jahre alt und hat ihr politisches Leben ganz dem Kampf für den Frieden gegen Faschismus und Krieg gewidmet. Viele Jahre war sie Vorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten (VVN/ BDA) in…