Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Wir trauern

Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)

Erstellt am 6. April 202327. April 2023 von Auschwitz-Komitee

Die Jüdische Gemeinde verlieh am 13. September 2009 zwei Herbert-Weichmann-Medaillen an zwei mutige Frauen aus dem Widerstand gegen das Nazi-Regime: die eine war „unsere“ Elsa Werner, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Auschwitz-Komitees, die andere war Traute Lafrenz, die dem Widerstandskreis der Weißen Rose angehörte. Traute Lafrenz wurde 1919 in Hamburg geboren, studierte in München Medizin und…

mehr ...

Wir trauern um Zofia Posmysz

Erstellt am 8. August 202225. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Auschwitz-Überlebende in aller Welt verabschieden sich mit schwerem Herzen, voller Dankbarkeit und Hochachtung von ihrer Freundin, Leidensgenossin, Weggefährtin und großen Schriftstellerin Zofia Posmysz, die heute im Alter von 98 Jahren im Hospiz zu Oswiecim verstorben ist

mehr ...

Wir trauern um Felix Kolmer

Erstellt am 5. August 202225. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben

mehr ...

Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)

Erstellt am 1. Juli 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Petra Vollmer war eine überzeugte Antifaschistin und engagierte Kämpferin gegen das Vergessen. Sie setzte sich für die Rechte von NS-Opfern ein, besonders für die „vergessenen Opfer“: Homosexuelle, Opfer der Euthanasie und sogenannte „Asoziale“. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke. Ihre Spuren werden bleiben.

mehr ...

Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Erstellt am 16. Mai 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Für uns alle traurig und unfassbar konnte Janne ihren letzten Kampf nicht mehr gewinnen: nach vielen Jahren erlag sie jetzt plötzlich ihrer schweren Krankheit.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
7
8
9
15:30 - MAHNWACHE
16:30 - „Grindel leuchtet“
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
MAHNWACHE
09 Nov
09.11.2022    
15:30h
Joseph-Carlebach-Platz
84 Jahre nach der Pogromnacht, veranstaltet von der VVN-BdA und anderen Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
„Grindel leuchtet“
09 Nov
09.11.2022    
16:30h
Grindelviertel
Anwohner*innenaktion Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Events on 09.11.2022
09 Nov
MAHNWACHE
09. November 2022 – 15:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov
„Grindel leuchtet“
09. November 2022 – 16:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee