Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Die jüdische Frau | Szenisches Spiel frei nach Bertolt Brecht

Wann

01.02.2020    
19:30h
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo


Goldbekhaus, Bühne zum Hof
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Deutschland

1935 …-eine gutbürgerliche Wohnung in einem Deutschland, in dem die faschistische Stimmung bereits deutlich zu spüren ist und der Nationalsozialismus immer mehr an Boden gewinnt. Ein gepackter Koffer, eine Dame in einem Reisekostüm, Jüdin aus gehobener Gesellschaft, Frau eines renommierten Arztes. Sie hat die klaren Zeichen der Zeit erkannt und eine Entscheidung getroffen- …Brechts Text »Die jüdische Frau« ist Bestandteil einer bestehenden Textcollage, in der er sich thematisch mit der Auswirkung des Nationalsozialismus auf den Alltag der Menschen beschäftigte und der wegen des wiederaufkeimenden antisemitischen Klimas mehr denn je Aktualität besitzt.

Prollius inszeniert Brechts Text über ein Ehepaar, dessen Verbindung durch die Wirren der Zeit auf die Probe gestellt wird, in einem auf das Wesentliche reduzierten Bühnenbild. Auf dialektische Weise deckt sie das Netz der permanent notwendigen Unwahrheiten, in das sich die Protagonistin verstrickt und ebenso verstrickt wird, auf und schafft so ein Stück über den Zusammenhang zwischen infernalischer Lüge und Misstrauen.

Mit: Erla Prollius (Regie),
Eva Engelbach (Musik),
Marcel Weinand (Bühne/ Kostüm),
Ines Dyszy (Dramaturgie),
Christine Korfant und Erich Kasberger (Schauspiel)

Eintritt: AK 12,- € | VVK 10,- €

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee