Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

Wann

08.05.2022    
12:00h – 22:00h
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo


Jungfernstieg
Jungfernstieg
20095 Hamburg
Deutschland

Festkundgebung am Jungfernstieg

BÜHNENPROGRAMM – WEG DES WIDERSTANDS – STADTWEITE AKTIVITÄTEN

Verschiedene Initiativen stellen ihre Arbeit rund um den 8. Mai 2022 an Informationsständen vor. Der Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag lädt auch 2022 ein – im Sinne des Aufrufs von Esther Bejarano – den 8. Mai mit einem Fest der Befreiung auf dem Hamburger Jungfernstieg gemeinsam zu begehen. Es liegt an uns allen, ihr umfassend antifaschistisches und humanistisches Engagement aufzugreifen – die nicht eingelösten Ansprüche sind hochaktuell.

Esther Bejarano sprach dazu am 3.5.21: „Mein größter Wunsch für den heutigen Tag war, noch einmal zu erleben, wie Amerikaner und Russen sich wie damals in Lübz umarmen und küssen und gemeinsam das Ende des Krieges feiern! Den FRIEDEN feiern!“

kontakt@8mai-hamburg.de
Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag
https://8mai-hamburg.de

Eintritt: frei

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee