Zeitzeugen und Zeitzeuginnen verstummen, das „Erinnern!“ an den Terror des Nazi-Faschismus muss an neue Generationen weitergegeben werden gerade in einer Zeit, in der Rechtspopulisten vermehrt in den Parlamenten sitzen und versuchen, den Holocaust zu relativieren.
Allgemein
GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
So lautete der Titel des Vortrags, zu dem das Auschwitz-Komitee in der BRD in die kleine „Galerie Morgenland“, gleichzeitig Sitz der Geschichtswerkstatt Hamburg-Eimsbüttel, am 20.9. eingeladen hatte. Die Vortragende, Dr. Natalia Timofeeva, war schon Monate zuvor gebeten worden, diesen Vortrag zu halten. Die Veranstaltung war tagespolitisch nicht aufgeladen. Ausgangspunkt ihrer Darstellung war die bekannte historische…
Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Freundin Éva Fahidi, dieser außergewöhnlichen warmherzigen und weisen Frau. Am 11. September 2023 starb sie im Alter von 97 Jahren in Budapest.
Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees Der politische Flurschaden, den Hubert Aiwanger trotz seiner Entschuldigungs- und Erklärungsversuche tagtäglich verursacht und die gesellschaftliche Spaltung, die er mit seinen egomanischen Redereien weiter anfacht werden zunehmend größer und greifen mittlerweile auf die gesamte Bundesrepublik über.
Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees: Bis heute hat Hubert Aiwanger kein einziges authentisches Wort der Entschuldigung gegenüber den Opfern des Holocaust und den Überlebenden von Auschwitz gefunden, die durch das unsägliche antisemitische Flugblatt verhöhnt und herab gewürdigt worden sind.