Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Insassinnen der ,Besserungs-Anstalt' des Werk- und Armenhauses in Hamburg-Farmsen, Foto aus: Jahresbericht der Verwaltungsbehörden der Freien- und Hansestadt Hamburg für das Jahr 1926, Hamburg, 1927

SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus

Erstellt am 5. Januar 202328. Januar 2023 von Auschwitz-Komitee

Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt, verhaftet und in Arbeitsanstalten, Gefängnisse, Heilanstalten und Konzentrationslager eingewiesen. Erst 2020 wurden sie durch den Bundestag als NS-Opfer anerkannt.

mehr ...
Kindertransporte. Ankunft in London ©public domain

GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39

Erstellt am 17. Oktober 202228. November 2022 von Auschwitz-Komitee

Mit Aufzeichnung des Live-Streams vom 03. November. Die Pogromnacht vom 9. November 1938 war der Auslöser für die hastige Organisation von Kindertransporten, mit denen mehr als 10.000 Kinder, die als Juden unter die Nürnberger Rassegesetze fielen, der Vernichtung und Verfolgung entkamen. Die meisten Kinder sahen ihre Familie nie wieder und oft waren sie die einzigen Überlebenden aus ihrer Familie.

mehr ...

Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz

Erstellt am 7. September 202211. September 2022 von Auschwitz-Komitee

Im polnischen Oswiecim geht heute die – alle fünf Jahre stattfindende – Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees zu Ende, zu der Auschwitz-Überlebende, Angehörige und Nachkommen von Überlebenden des Lagers und Repräsentanten von Auschwitz Stiftungen aus 11 Ländern angereist waren.

mehr ...
Der DGB Hamburg ruft zusammen mit befreundeten Verbänden dazu auf, am Antikriegstag (1. September) ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Frieden schaffen – ohne Waffen!

Erstellt am 25. August 20223. September 2022 von Auschwitz-Komitee

Aufruf & Programm zum Antikriegstag 2022. Seit 1957 erinnert dieser Tag an die verheerenden Folgen zweier Weltkriege und mahnt, dass kriegerische Auseinandersetzungen keine friedliche Koexistenz von Gesellschaften, Nationalstaaten oder Menschen schaffen. Der DGB Hamburg ruft zusammen mit befreundeten Verbänden dazu auf, am 1. September ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

mehr ...

Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Erstellt am 21. August 202222. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Auf dem Ettersberg in der Nähe der Gedenkstätte KZ-Buchenwald hat es im Juli wieder einen Anschlag auf eine Reihe von Gedenkbäumen gegeben, die einen Weg der Erinnerung säumten und namentlich deutschen Kommunisten aus dem Widerstand und einem französischen Häftling zugeordnet waren. Die Bäume waren im Rahmen des Gedenkprojekts „1000 Buchen für Buchenwald“ gepflanzt worden.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 25
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG
  • Beenden Sie diesen Krieg sofort!
  • ERKLÄRUNG zum Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee