Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Wir trauern

Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)

Erstellt am 1. Juli 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Petra Vollmer war eine überzeugte Antifaschistin und engagierte Kämpferin gegen das Vergessen. Sie setzte sich für die Rechte von NS-Opfern ein, besonders für die „vergessenen Opfer“: Homosexuelle, Opfer der Euthanasie und sogenannte „Asoziale“. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke. Ihre Spuren werden bleiben.

mehr ...

Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)

Erstellt am 16. Mai 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Für uns alle traurig und unfassbar konnte Janne ihren letzten Kampf nicht mehr gewinnen: nach vielen Jahren erlag sie jetzt plötzlich ihrer schweren Krankheit.

mehr ...

Wir trauern um Hannelore Witkofski (1950 – 2022)

Erstellt am 29. April 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Hannelore Witkofski war über lange Jahre ein aktives Mitglied des Auschwitz-Komitees. Sie war kleinwüchsig und sehr stark sehbehindert. Das Thema der Euthanasie in der NS-Zeit war ihr sehr wichtig und sie hat immer gewarnt, wo sie Ansätze einer ähnlichen Entwicklung in der Gegenwart sah. Als Sozialpädagogin hat sie in der Beratung von Menschen mit Behinderung…

mehr ...

Wir trauern um Ursula (Ulla) Suhling (1933–2022)

Erstellt am 28. Februar 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am 26. Februar 2022 ist Ulla Suhling im Alter von 89 Jahren verstorben. Viele von uns erinnern sich an die gemeinsame Reise mit Ulla in die Gedenkstätte KZ Auschwitz im Jahr 2000.

mehr ...

Wir trauern um Dr. Hans Gaertner (1926–2022)

Erstellt am 4. Februar 202216. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am 1. Februar 2022 ist Dr. Hans Gaertner in Prag verstorben. Als Sohn jüdischer Eltern wuchs Hans Gaertner in Hamburg auf, in der Straße Beim Andreasbrunnen in Eppendorf.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee