Das Internationale Auschwitz Komitee trauert um seinen Präsidenten, den jüdisch-polnischen Auschwitz-Überlebenden und Journalisten Marian Turski. 1926 geboren, wurde er als Jugendlicher gemeinsam mit seiner Familie im Ghetto von Lodz inhaftiert und von dort nach Auschwitz deportiert. Er war 20 Jahre alt, als er – mehr tot als lebendig – nach dem Todesmarsch aus Auschwitz in Theresienstadt befreit wurde.
Wir trauern
Wir trauern um Ilse Jacob (1942 – 2024)
Ilse hat wichtige Spuren hinterlassen. Wir danken ihr für ihr unermüdliches kämpferisches, antifaschistisches Engagement und trauern mit ihrer Familie. Wir werden sie sehr vermissen.
Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Freundin Éva Fahidi, dieser außergewöhnlichen warmherzigen und weisen Frau. Am 11. September 2023 starb sie im Alter von 97 Jahren in Budapest.
Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
Das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland trauert um Marianne Wilke, die am 17. Juli 2023 gestorben ist. Sie wurde 93 Jahre alt und hat ihr politisches Leben ganz dem Kampf für den Frieden gegen Faschismus und Krieg gewidmet. Viele Jahre war sie Vorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten (VVN/ BDA) in…
Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
Die Jüdische Gemeinde verlieh am 13. September 2009 zwei Herbert-Weichmann-Medaillen an zwei mutige Frauen aus dem Widerstand gegen das Nazi-Regime: die eine war „unsere“ Elsa Werner, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Auschwitz-Komitees, die andere war Traute Lafrenz, die dem Widerstandskreis der Weißen Rose angehörte. Traute Lafrenz wurde 1919 in Hamburg geboren, studierte in München Medizin und…