Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

31. Verhandlungstag, Mittwoch, 20.05.2020

Erstellt am 20. Mai 202029. Juni 2020

Ein Rechter versuchte vor dem Landgericht vergeblich, ein Transparent an einer Lattenkonstruktion zu befestigen, bevor ihn die Polizei des Ortes verwies. Der Verhandlungstag begann mit einem Antrag des Verteidigers Waterkamp, der ein neurowissenschaftliches Gutachten wünscht, um die Erinnerungslücken Bruno Ds.,  die nach Meinung des Verteidigers zu seinen Ungunsten – (D. lasse Erinnerungen aus, die ihm…

mehr ...

8. Mai 2020 – Kundgebung auf dem Hein-Köllisch-Platz

Erstellt am 8. Mai 202016. Juli 2020

75 Jahre nach Kriegsende wurde der Tag der Befreieung und der Tag des Widerstands mit einer Kundgebung auf dem Hein-Köllisch-Platz begangen. Von den vielen Redebeiträgen haben wurde exemplarisch der von Ronja vom Auschwitz-Komitee dokumentiert. Kamera und Schnitt: Gesa / Medienzentrum GWA St. Pauli

mehr ...

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden

Erstellt am 4. Mai 202029. Juni 2020

Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann Das habe ich in einem Offenen Brief zum 27. Januar 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gefordert, den ich an Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzlerin Merkel und »alle, die wollen, dass Auschwitz nie wieder sei« geschrieben habe….

mehr ...

26. Verhandlungstag, Mittwoch, 29.04.2020

Erstellt am 29. April 202029. Juni 2020

An diesem Tag begann die auf zwei Verhandlungstage angesetzte Befragung eines Zeugen, nämlich des Vernehmungsbeamten, der Bruno D. in mehreren Terminen vernahm und das in einer Atmosphäre eines „angenehmen Miteinanders“. Die Richterin Meier-Göring richtete viele Fragen an den Beamten Thomas Pinke. Der jedoch konnte sich an keine besonders auffälligen Beobachtungen aus der Vernehmung erinnern. Es…

mehr ...

25. Verhandlungstag, Donnerstag, 23.04.2020

Erstellt am 23. April 202025. Juli 2020

Die vorgesehene Videobefragung des Zeugen David Ackermann verzögerte sich wegen technischer Probleme. Für die Presse – die übrige bislang zugelassene Öffentlichkeit durfte nicht mehr zuhören – war nur eine Tonübertragung in einen Presseraum eingerichtet und leider kam der Ton nur unregelmäßig an. Und den Zeugen konnten wir nicht sehen, die Reaktionen von Bruno D. konnten…

mehr ...

Beitrags-Navigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 20
  • Weiter

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Finanzamt rudert zurück – VVN-BdA ab 2019 wieder gemeinnützig!
  • Erklärung: Die Wahrnehmung der Opfer
  • SCHLUSSWORT von Esther Bejarano anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees
  • Igor Levit live: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
  • „Was habe ich erreicht?“ -Auschwitz-Überlebende ziehen Bilanz
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee