Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Gedenken am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof

Erstellt am 16. Mai 20218. Juni 2021 von Auschwitz-Komitee

Am 16. Mai jährte sich der Tag der Deportation der Roma und Sinti nach Belzec zum 81. Mal. Daran erinnerten der Landesverein der Sinti in Hamburg, die Rom und Cinti Union und Freunde am denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Die Einschränkungen durch Corona erlaubten nur ein sehr kurzes Gedenken. Die Erinnerung an die ermordeten Roma und Sinti…

mehr ...
8. Mai - Tag der Befreiung

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

Erstellt am 7. Mai 20218. Mai 2021 von Auschwitz-Komitee

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. […] Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

mehr ...
Esther Bejarano zum 8. Mai © Yo Loewy

Esther Bejarano – Wir sind da! Meine Befreiung im Mai 1945 und meine Hoffnungen.

Erstellt am 3. Mai 20213. Mai 2021 von Auschwitz-Komitee

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Welt nachzudenken: über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

mehr ...

Finanzamt rudert zurück – VVN-BdA ab 2019 wieder gemeinnützig!

Erstellt am 24. März 202125. März 2021 von Auschwitz-Komitee

Heute mal ‘ne gute Nachricht!
Aus „gut unterrichteten Kreisen“ hatten wir vom Auschwitz-Komitee schon vor einer Weile diese gute Nachricht erfahren. Jetzt ist es „amtlich“: zumindest für das Jahr 2019 gilt die Gemeinnützigkeit für die älteste und größte antifaschistische Vereinigung im Land.
Wir freuen uns jetzt erst einmal mit der VVN-BdA über diesen (Teil-)Erfolg – gemeinsam mit unserer Vorsitzenden Esther Bejarano.

mehr ...

Erklärung: Die Wahrnehmung der Opfer

Erstellt am 22. Februar 202127. Februar 2021 von Auschwitz-Komitee

Die Entwicklung der Mietverhältnisse am denk.mal Hannoverscher Bahnhof in Hamburg hat auch beim Auschwitz-Komitee Bestürzung ausgelöst. Unter einem Dach mit diesem Gedenkort sollte keine Firma mit NS-Belastung untergebracht werden. In unserer Erklärung haben wir unsere Argumente gegen eine solche Nachbarschaft zusammengefasst. Wir hoffen, so Bewegung in die verfahrene Angelegenheit zu bringen. Frieda Larsen, die für das Auschwitz-Komitee langjähriges Mitglied der Expertenrunde ist, macht ihrer Empörung deutlich Luft: „Wir fühlen uns über den Tisch gezogen, uns wurde ein von uns bestimmtes Dokumentationszentrum versprochen und jetzt sollen wir Kompromisse mit einer Firma mit so einer Vergangenheit eingehen: Nein!“
Hamburg muss standhaft bleiben und auf Einhaltung der vertraglich vereinbarten Absprachen mit dem Vermieter bestehen!

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 25
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG
  • Beenden Sie diesen Krieg sofort!
  • ERKLÄRUNG zum Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee