Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

„Es geht nur gemeinsam!“

Erstellt am 1. September 20211. September 2021 von Auschwitz-Komitee

Heute geht es um den Frieden, gegen Kriege. Eigentlich ist das ja die Daueraufgabe von uns allen, den Gewerkschafter*innen und allen Menschen hierzulande. Helga Obens spricht zum Antikriegstag am 01.09.2021 vor dem Gewerkschaftshaus.

mehr ...
Gedenkort Hannoverscher Bahnhof © Auschwitz-Komitee/AHR

Gedenken am Europäischen Holocaustgedenktag für Roma und Sinti

Erstellt am 29. Juli 20211. September 2021 von Auschwitz-Komitee

Am 2. August 2021 erinnern wir an die letzten 4300 Sinti und Roma, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vor 77 Jahren – trotz ihres erbitterten Widerstands – von der SS ermordet wurden. Erst vor sechs Jahren wurde der 2. August vom Europäischen Parlament als Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma anerkannt. Opferverbände und der FC St. Pauli, Fanladen St. Pauli und Fanräume e.V. laden ein zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des „Europäischen Holocaustgedenktags für Sinti und Roma“.

mehr ...
Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Bewegender Abschied von Esther Bejarano – Tausende geben ihr das letzte Geleit

Erstellt am 19. Juli 202120. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Am Sonntag, den 18. Juli 2021 mussten wir von Esther Bejarano Abschied nehmen. Die feierliche Beisetzung fand auf dem Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf statt

mehr ...

Videos von Esther Bejaranos Trauerfeier

Erstellt am 19. Juli 202119. August 2021 von Auschwitz-Komitee

Für alle, die bei der Trauerfeier nicht persönlich dabei sein konnten, hier ein paar Impressionen.

mehr ...

Rolf Becker: Zum Abschied von Esther

Erstellt am 19. Juli 202119. August 2021 von Auschwitz-Komitee

Abschied von Esther, Eurer Mutter, Groß- und Urgroßmutter, liebevolle, aus Leid geborene Stimme für Euch, für uns alle. Von Wort zu Wort ihr Ja zum Leben: aufgeschlossen trotz allem und für alles – suchend und fragend, wachsam besorgt, prüfend und zweifelnd. Zornig über zunehmendes Unrecht, Verschweigen, Verfälschen und Lügen, über die nicht gezogenen Konsequenzen aus so viel Geschichte. Warnend, dass die Todesgleise von Auschwitz nicht enden, wenn wir untätig bleiben.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 26
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee