GEGEN DAS VERGESSEN – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Das Auschwitz-Komitee wird in seiner Gedenkveranstaltung am 23. Januar 2022 an den Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion erinnern, an Holocaust, Hungerpolitik und das Leiden der sowjetischen Kriegsgefangenen, das öffentlich nur sehr selten gewürdigt wird.
OHNE ESTHER – der Auftrag an uns
GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
Donnerstag, 4. November 2021.
Wir trauern um eine Freundin
Erna de Vries ist am 24. Oktober 2021 im Alter von 98 Jahren in Lathen/Emsland gestorben. Erna de Vries, geboren als Erna Korn in Kaiserslautern, wollte ihre Mutter nicht allein gehen lassen, als der Deportationsbefehl kam. 1943 begleitete sie ihre Mutter gewissermaßen freiwillig ins KZ Auschwitz. Sie war sie 19 Jahre alt, als ihr Vater zuvor verstorben.
#unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft – Großdemonstration in Berlin am 4.9.2021
Reden von Anton Sefkow und Helga Obens für das Auschwitz-Komitee und Esther Bejaranos “Mir lebn ejbig” anlässlich der #unteilbar-Demonstration und Kundgebung am 4. September 2021 in Berlin.
„Es geht nur gemeinsam!“
Heute geht es um den Frieden, gegen Kriege. Eigentlich ist das ja die Daueraufgabe von uns allen, den Gewerkschafter*innen und allen Menschen hierzulande. Helga Obens spricht zum Antikriegstag am 01.09.2021 vor dem Gewerkschaftshaus.