Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

VERNICHTUNGSKRIEG IM OSTEN: Judenmord, Kriegsgefangene und Hungerpolitik

Erstellt am 14. Januar 20225. Februar 2022

GEGEN DAS  VERGESSEN – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Das Auschwitz-Komitee wird in seiner Gedenkveranstaltung am 23. Januar 2022 an den Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion erinnern, an Holocaust, Hungerpolitik und das Leiden der sowjetischen Kriegsgefangenen, das öffentlich nur sehr selten gewürdigt wird.

mehr ...

OHNE ESTHER – der Auftrag an uns

Erstellt am 26. Oktober 202110. Januar 2022

GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
Donnerstag, 4. November 2021.

mehr ...

Wir trauern um eine Freundin

Erstellt am 25. Oktober 202126. Oktober 2021

Erna de Vries ist am 24. Oktober 2021 im Alter von 98 Jahren in Lathen/Emsland gestorben. Erna de Vries, geboren als Erna Korn in Kaiserslautern, wollte ihre Mutter nicht allein gehen lassen, als der Deportationsbefehl kam. 1943 begleitete sie ihre Mutter gewissermaßen freiwillig ins KZ Auschwitz. Sie war sie 19 Jahre alt, als ihr Vater zuvor verstorben.

mehr ...
#unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft - Großdemonstration 4.9.2021

#unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft – Großdemonstration in Berlin am 4.9.2021

Erstellt am 4. September 202120. Dezember 2021

Reden von Anton Sefkow und Helga Obens für das Auschwitz-Komitee und Esther Bejaranos “Mir lebn ejbig” anlässlich der #unteilbar-Demonstration und Kundgebung am 4. September 2021 in Berlin.

mehr ...

„Es geht nur gemeinsam!“

Erstellt am 1. September 20211. September 2021

Heute geht es um den Frieden, gegen Kriege. Eigentlich ist das ja die Daueraufgabe von uns allen, den Gewerkschafter*innen und allen Menschen hierzulande. Helga Obens spricht zum Antikriegstag am 01.09.2021 vor dem Gewerkschaftshaus.

mehr ...

Beitrags-Navigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 26
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Veranstaltungskalender

Today
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“
  • Wir trauern um Petra Vollmer (1957-2022)
  • Wir trauern um Janne Delin (1959 – 2022)
  • Wir trauern um Hannelore Witkofski (1950 – 2022)
  • Wir erinnern an Esther Bejarano mit einem Fest auf dem Lübzer Markt – und einem Konzert
  • FEST DER BEFREIUNG AUF DEM RATHAUSMARKT, HAMBURG
  • Beenden Sie diesen Krieg sofort!
  • Wir trauern um Ursula (Ulla) Suhling (1933–2022)
  • Wir trauern um Dr. Hans Gaertner (1926–2022)
  • ERKLÄRUNG zum Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2022 Das Auschwitz-Komitee