Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Offener Brief: Die Hochbahn Hamburg und ihr Verständnis von Neutralität

Erstellt am 3. Januar 201920. Dezember 2019 von Auschwitz-Komitee

Herrn Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der FHHFrau Carola Veit, Präsidentin der Bürgerschaft, RathausRathausmarkt 120095 Hamburg Hamburg, 3. Januar 2019 Offener BriefDie Hochbahn Hamburg und ihr Verständnis von NeutralitätErinnern heißt handeln: GEMEINSAM GEGEN DEN HASS Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Tschentscher,sehr geehrte Frau Bürgerschaftspräsidentin Veit, seit 58 Jahren lebe ich nun in Hamburg. Hier habe…

mehr ...

GEGEN DAS VERGESSEN

Erstellt am 5. November 201817. Februar 2019 von Auschwitz-Komitee

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 November 1938 “…und so oder so zur Erledigung zu bringen ist.” Berichte der Opfer und Planungen der Täter mit Esther Bejarano, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees, Ruth Marie Kröger, Schauspielerin, Michael Weber, Schauspieler Anschließend Konzert:Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“ Hörsaal FB Sozialökonomie  •  [frühere HWP] •…

mehr ...

GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938

Erstellt am 5. November 201814. Oktober 2019 von Auschwitz-Komitee

„… und so oder so zur Erledigung zu bringen ist.“ (Hermann Göring 12.11.1938) November 1938 –Pogromnacht: Berichte der Opfer und Planungen der Täter mit Esther Bejarano,Vorsitzende des Auschwitz-KomiteesRuth Marie Kröger, SchauspielerinMichael Weber,Schauspieler Anschließend Konzert:Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“ Hörsaal FB Sozialökonomie • [frühere HWP] • Universität HamburgVon-Melle-Park 9 • auf dem Campus…

mehr ...

Fluchtperspektiven – Hachschara

Erstellt am 24. Januar 20185. September 2019 von Auschwitz-Komitee

Die Vorbereitung jüdischer Jugendlicher zur Auswanderung nach PalästinaMit Esther Bejarano, Dr. Erika Hirsch, Rüdiger Pohlmann, Margalith Pozniak, Michael K. Nathan, Michael Weber (Schauspieler). Moderation: Susanne Kondoch-Klockow. Musikalische Begleitung: A Mekhaye: Maike Spieker (Klarinette), Taly Almagor (Geige, Gesang), Stefan Goreiski (Knopfakkordeon, Gesang) und Shekib Mosadeq (afghanischer Liedermacher Das „Land der Väter“ mit eigener Hände Arbeit und…

mehr ...

GEGEN DAS VERGESSEN

Erstellt am 8. November 201717. Februar 2019 von Auschwitz-Komitee

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 “Damit es die ganze Welt erfährt.  Von Saloniki nach Auschwitz …” Die Ermordung der griechischen Jüdinnen und Juden und die deutsche Reparationsschuld   mit  Esther Bejarano, Sylvia Wempner, Rolf Becker, Dr. Dr. Karl Heinz Roth Vortrag: Der vergebliche Kampf der jüdischen Gemeinde Salonikis um Entschädigung… Sowie…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
7
8
9
15:30 - MAHNWACHE
16:30 - „Grindel leuchtet“
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
MAHNWACHE
09 Nov
09.11.2022    
15:30h
Joseph-Carlebach-Platz
84 Jahre nach der Pogromnacht, veranstaltet von der VVN-BdA und anderen Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
„Grindel leuchtet“
09 Nov
09.11.2022    
16:30h
Grindelviertel
Anwohner*innenaktion Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Events on 09.11.2022
09 Nov
MAHNWACHE
09. November 2022 – 15:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov
„Grindel leuchtet“
09. November 2022 – 16:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee