Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Mahnwache vor dem Strafjustizgebäude anlässlich des Stuthof-Prozesses ©Azschwitz-Komitee /GK

Der Stutthof-Prozess

Erstellt am 17. Oktober 20196. August 2020 von Auschwitz-Komitee

Seit dem 17. Oktober 2019 läuft in Hamburg der Prozess gegen Bruno D., SS-Aufseher im KZ Stutthof. Verhandelt wird in Hamburg in der Großen Strafkammer 17 des Jugendschwurgerichts wegen des Vorwurfes „der Beihilfe zum Mord in 5320 tateinheitlich zusammentreffenden Fällen“. Das Auschwitz-Komitee beobachtet den Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht im Verfahren gegen Bruno D. (jetzt 93),…

mehr ...

Es ist geschehen

Erstellt am 10. Oktober 201914. Oktober 2019 von Auschwitz-Komitee

“Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.” Primo Levi: Die Untergegangenen und die Geretteten Liebe Freundinnen und Freunde, gestern nun auch in Halle an der Saale. Wie sehr Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus und der Kampf gegen alles Linke zusammenhängen, hat der Terroranschlag von Halle…

mehr ...

GEGEN DAS VERGESSEN: „Eine falsch eingesetzte Feder machte den Schalter unbrauchbar.“

Erstellt am 25. September 201920. Dezember 2019 von Auschwitz-Komitee

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 Zwangsarbeit für Siemens und Sabotage im Frauen-KZ Ravensbrück Mit Esther BejaranoIlse Jacob, Rosel Vadehra-JonasDr. Henning Fischer u.a. Anschließend Konzert: Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“ Hörsaal FB Sozialökonomie • [frühere HWP] • Universität HamburgVon-Melle-Park 9 • auf dem Campus Eintritt frei! Mit dem Rollstuhl…

mehr ...

MAHNWACHE, 81 Jahre nach der Pogromnacht

Erstellt am 25. September 201926. September 2019 von Auschwitz-Komitee

Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) veranstaltet von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), den Jüdischen Gemeinden Hamburg, der Universität Hamburg u.a. Sonntag, 10. Nov. 2019, 14.30 Uhr

mehr ...

Erinnern heißt handeln: DASS AUSCHWITZ NIE WIEDER SEI

Erstellt am 6. September 20196. September 2019 von Auschwitz-Komitee

Grußwort von Esther Bejarano, Vorsitzendes des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V., anlässlich des Rheinmetall-Entwaffnen-Camp und der Aktionstage in Unterlüß zur Demonstration am 7. September 2019 der WAR STARTS HERE-Kampagne vor den Toren des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Es gibt nichts Besseres, als den Krieg zu verraten (Ludwig Baumann) Liebe Freundinnen und Freunde, ihr da draußen in der…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
10:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
16:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
18:00 - Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
01 Sep
01.09.2022    
10:00h
Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung
Der DGB Hamburg ruft zusammen mit befreundeten Verbänden dazu auf, am Antikriegstag (1. September) ein Zeichen für den Frieden zu setzen. 10 Uhr: Kranzniederlegung Am [...]
More Info
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
01 Sep
01.09.2022    
16:00h
Gewerkschaftshaus
Seit 1957 erinnert der Antikriegstag an die verheerenden Folgen zweier Weltkriege und mahnt, dass kriegerische Auseinandersetzungen keine friedliche Koexistenz von Gesellschaften, Nationalstaaten oder Menschen schaffen. [...]
More Info
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
01 Sep
01.09.2022    
18:00h
Gewerkschaftssaal
Veranstaltung „Frieden schaffen nur mit Waffen?“ Gespräch zwischen Tanja Chawla (DGB Hamburg) und Dr. Martin Kahl (IFSH) Im Gewerkschaftssaal am Besenbinderhof 57a Die Veranstaltung ist [...]
More Info
Events on 01.09.2022
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kranzniederlegung)
01. September 2022 – 10:00 Uhr
Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung, Nebenallee , 22337 Hamburg
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Kundgebung)
01. September 2022 – 16:00 Uhr
Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg
01 Sep
Frieden schaffen – ohne Waffen! (Gespräch im Gewerkschaftssaal)
01. September 2022 – 18:00 Uhr
Gewerkschaftssaal, Besenbinderhof 57a, 20097 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee