Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

3. Verhandlungstag, Montag, 21.10.2019

Erstellt am 21. Oktober 201922. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Während bislang nur eine Kundgebung von sehr wenigen Personen vor dem Landgericht organisiert worden war, waren nun ein paar mehr UnterstützerInnen anwesend. Doch am heutigen Montag tauchten keine „Reichsbürger“ oder „Volkslehrer“ auf. Angekündigt war, dass Bruno D. auf Fragen antworten werde. Zu Beginn der Sitzung wurde ein von mehreren Nebenklageanwälten unterstützter Antrag gestellt, einen Lokaltermin…

mehr ...

2. Verhandlungstag, Freitag, 18.10.2019

Erstellt am 18. Oktober 201922. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Ohne die vielen Fernsehteams war die Atmosphäre weniger aufgeladen. Auch viele Gäste wie Efraim Zuroff waren nur zum ersten Termin gekommen. Trotzdem verdeckte Bruno D auch beim zweiten Verhandlungstag sein Gesicht, als er in den Saal gefahren wurde. Ein Polizeikommissar des LKA NRW hielt einen Vortrag über eine Recherchefahrt zur Gedenkstätte Stutthof, 2016 unternommen. Es…

mehr ...

1. Verhandlungstag, Donnerstag, 17.10.2019

Erstellt am 17. Oktober 20198. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Bevor im Saal 300 die Verhandlung eröffnet wurde, gab es einen großen Presseauflauf. Prof. Nestler und andere Nebenklageanwälte, auch Ephraim Zuroff vom Wiesenthal-Center wurden interviewt. Außer 25 Presseleuten waren einige Angehörige zugelassen wie auch einige Leute, die ein ähnliches Anliegen wie die KZ-Gedenkstätte Neuengamme vorweisen konnten. Andrea vom Auschwitz-Komitee hat so Zutritt bekommen. Die Richterin…

mehr ...
Strafjustizgebäude Hamburg / © Ajepbah / Wikimedia Commons / Lizenz: CC-BY-SA-3.0 DE

Der Stutthof-Prozess 2019/2020 in Hamburg

Erstellt am 17. Oktober 20198. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee beobachtet den Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht im Verfahren gegen Bruno D. (jetzt 93), Aufseher im KZ Stutthof. Das Tagebuch: 1 2 3 4 Weiter > >>

mehr ...

Stutthof-Prozess: AUFRUF ZUR MAHNWACHE

Erstellt am 17. Oktober 20196. August 2020 von Auschwitz-Komitee

Der Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht gegen Bruno D. (93), SS-Wachmann im KZ Stutthof, ist zu Ende gegangen. Am 23. Juli 2020 wurde das Urteil verkündet. An jedem einzelnen Verhandlungstag – auch bei Wind, Wetter und Corona – haben einige ganz Tapfere von uns draußen vor dem Strafjustizgebäude eine Mahnwache durchgeführt, immer rechtzeitig vor Verhandlungsbeginn. Vielen…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee