Liebe Freundinnen und Freunde, unser Mitteilungsblatt ließ auf sich warten: die letzte Ausgabe ist 2016 erschienen. Einiges von dem, was in diesen drei Jahren passiert ist, haben wir auf immerhin stattliche 40 Seiten gepresst. Das war eine Menge Arbeit für die neu zusammengesetzte Redaktion. Pünktlich zum 95. Geburtstag unserer Vorsitzenden Esther Bejarano erscheint das Blatt….
AUSSORTIERTE. Auf dieser schiefen Ebene gab es kein Halten
SO 19. JAN ’20 | 12.00 Uhr | POLITTBÜRO GEGEN DAS VERGESSEN: NS-Euthanasie und ihre Folgen. Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 mit der Überlebenden Esther Bejarano der Familie Sperling/Kosemunddem Historiker Harald Jenner der Autorin Dagmar Fohl (liest aus „Frieda“)der Musikgruppe A Mekhaye Mit…
11. Verhandlungstag, Dienstag, 17.12.2019
Bruno D. wurde zunächst von der Staatsanwaltschaft vernommen. Zu Beginn machte er einen müden Eindruck, seine Aussagen wurden aber nach kurzer Zeit klar und deutlich. Der Staatsanwalt griff eine frühere Äußerung von Bruno D. auf, wonach dieser einmal gesehen habe, wie Menschen aus der Gaskammer in das Krematorium geführt worden seien. Bruno D. konnte sich…
10. Verhandlungstag, Montag, 16.12.2019
Die Vernehmung von Bruno D. wird fortgesetzt. Sein Anwalt erklärte zu Beginn, dass es ungünstig wäre, wenn sein Mandant an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aussagen müsste, weil ihn die Prozesstage, an denen er aussagt, immer extrem mitnehmen. Die Richterin fragte Bruno D. zunächst, ob er Erinnerungen an Weihnachten 1944 in Stutthof habe und wie seine Freizeitgestaltung…
Der Stutthof-Prozess 2019/2020 in Hamburg
Das Auschwitz-Komitee beobachtet den Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht im Verfahren gegen Bruno D. (jetzt 93), Aufseher im KZ Stutthof. Das Tagebuch: << < Zurück 1 2 3 4 Weiter > >>