Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

10. Verhandlungstag, Montag, 16.12.2019

Erstellt am 16. Dezember 201919. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Die Vernehmung von Bruno D. wird fortgesetzt. Sein Anwalt erklärte zu Beginn, dass es ungünstig wäre, wenn sein Mandant an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aussagen müsste, weil ihn die Prozesstage, an denen er aussagt, immer extrem mitnehmen. Die Richterin fragte Bruno D. zunächst, ob er Erinnerungen an Weihnachten 1944 in Stutthof habe und wie seine Freizeitgestaltung…

mehr ...
Strafjustizgebäude Hamburg / © Ajepbah / Wikimedia Commons / Lizenz: CC-BY-SA-3.0 DE

Der Stutthof-Prozess 2019/2020 in Hamburg

Erstellt am 16. Dezember 20198. Juli 2020 von Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee beobachtet den Prozess am Hamburger Jugendschwurgericht im Verfahren gegen Bruno D. (jetzt 93), Aufseher im KZ Stutthof. Das Tagebuch: << < Zurück 1 2 3 4 Weiter > >>

mehr ...

95 Jahre Esther Bejarano!

Erstellt am 15. Dezember 20192. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Liebe Esther, 95 Jahre, wahrlich ein Grund zum Feiern. Wir gratulieren dir von ganzem Herzen und wünschen dir alles erdenklich Gute. Und natürlich möchten wir dir auch danken, danken für deine Herzlichkeit und deinen Humor, deine Mitmenschlichkeit und deine Musikalität, mit der du uns immer wieder beglückst und natürlich für dein unerschütterliches politisches Engagement und…

mehr ...

9. Verhandlungstag, Montag, 09.12.2019

Erstellt am 9. Dezember 201911. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Der Stutthof-Überlebende Abraham Koryski, 91 Jahre alt, Mechaniker aus Nazareth/Israel, sagt als Zeuge aus. Seine Aussagen werden von einem Dolmetscher übersetzt. Die Richterin erklärte zunächst, dass Abraham Koryski im August 1944 als 16-jähriger über das Ghetto Vilnius und andere Lager in das KZ Stutthof gebracht worden ist. Abraham Koryski schilderte daraufhin seine Ankunft im Lager:…

mehr ...

OFFENER BRIEF: Was ist gemeinnützig? Zur Entscheidung eines Finanzamtes

Erstellt am 25. November 201920. Dezember 2019 von Auschwitz-Komitee

Esther Bejarano schreibt einen offenen Brief an den Bundesminister der Finanzen 25. November 2019 Sehr geehrter Herr Minister Scholz, seit 2008 bin ich die Ehrenvorsitzende der VVN–BdA, der gemeinnützigen Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, gegründet 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und NS-Verfolgten. Die Arbeit der Antifa, die Arbeit antifaschistischer…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee