Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen

Erstellt am 27. August 202323. September 2023 von Auschwitz-Komitee

Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees: Überlebende des Holocaust sind angesichts der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger verstört und verletzt.

mehr ...

Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Erstellt am 12. März 20231. April 2023 von Auschwitz-Komitee

Die Bedeutung von Original-Bauten kann nicht hoch genug angesetzt werden, da sie ein besondere emotionale Qualität besitzen. Mit fortschreitendem Abstand zur Zeit des Nationalsozialismus wird dieser Aspekt auch für zukünftige Besucher:innen elementar.

mehr ...

Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO

Erstellt am 1. März 20231. April 2023 von Auschwitz-Komitee

Seit 2012 bringt die russische Regierung einen Resolutionstext zur „Bekämpfung der Verherrlichung des Nationalsozialismus“ in die UNO ein. Seitdem hatte sich die Bundesregierung, wie die übrigen EU-Staaten, bei der Abstimmung enthalten. Am 4.11.2022 stimmte sie, wie diese, zum ersten Mal gegen diese Resolution.

mehr ...
Pressemitteilung: Für die Anerkennung historischen Leids – Ihre Verantwortung für die Zukunft

Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen

Erstellt am 22. Februar 202327. Februar 2023 von Auschwitz-Komitee

Wir haben mit dem Landesverein der Sinti in Hamburg, Rom und Cinti Union und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Hamburg e. V. einen Brief an Fraktionen der Hamburger Bürgerschaft gesendet, dass neben dem Wort Antisemitismus auch das Wort Antiziganismus in die sogenannte Antifaklausel aufgenommen wird.

mehr ...
Insassinnen der ,Besserungs-Anstalt' des Werk- und Armenhauses in Hamburg-Farmsen, Foto aus: Jahresbericht der Verwaltungsbehörden der Freien- und Hansestadt Hamburg für das Jahr 1926, Hamburg, 1927

SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus

Erstellt am 5. Januar 202313. November 2023 von Auschwitz-Komitee

Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt, verhaftet und in Arbeitsanstalten, Gefängnisse, Heilanstalten und Konzentrationslager eingewiesen. Erst 2020 wurden sie durch den Bundestag als NS-Opfer anerkannt.

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
14:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Mahnwache
17:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Grindel leuchtet
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
GEGEN DAS VERGESSEN: Mahnwache
09 Nov
09.11.2023    
14:30h – 15:30h
Joseph-Carlebach-Platz
Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die Progromnacht, die den Beginn verschärfter Verfolgung und Vernichtung von Juden und Jüdinnen markiert. Der VVN-BdA u.a. [...]
More Info
GEGEN DAS VERGESSEN: Grindel leuchtet
09 Nov
09.11.2023    
17:30h
Grindelviertel
Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die Progromnacht, die den Beginn verschärfter Verfolgung und Vernichtung von Juden und Jüdinnen markiert. Grindel leuchtet bei [...]
More Info
GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
09 Nov
09.11.2023    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
Liebe Freunde und Freundinnen, Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die Progromnacht, die den Beginn verschärfter Verfolgung und Vernichtung von Juden und Jüdinnen [...]
More Info
Events on 09.11.2023
09 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Mahnwache
09. November 2023 – 14:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Grindel leuchtet
09. November 2023 – 17:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg
09 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
09. November 2023 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee