Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

13. Verhandlungstag, Montag, 13.01.2020

Erstellt am 13. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Zu Beginn der Verhandlung wurde zunächst die „Causa Loth“ thematisiert. Loths Anwalt erklärte, dass sein Mandat nun beendet sei und Mosche Peter Loth seine Nebenklage zurückgezogen habe. Die Richterin sagte hierzu, dass die Kammer die Entscheidung Loths begrüße und nach der Prüfung seines Nebenklagevortrags zu der Feststellung kam, dass dieser teilweise falsche Angaben enthält. So…

mehr ...

12. Verhandlungstag, Montag, 6.1.2020

Erstellt am 6. Januar 202019. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Der erste Verhandlungstag 2020 begann mit einer Stellungnahme der Kammer zum Presseartikel des Spiegel, in dem die Herkunftsgeschichte des Zeugen Mosche Peter Loth in Zweifel gezogen worden war. Die Kammer wolle Unterlagen prüfen, welche Loths Anwälte zur Verfügung gestellt hatten. Dann meldete sich Cornelius Nestler mit einer Erklärung zu Wort. Loths Berechtigung zur Nebenklage stehe…

mehr ...

Mitteilungsblatt Herbst 2019

Erstellt am 22. Dezember 20192. Januar 2020 von Auschwitz-Komitee

Liebe Freundinnen und Freunde, unser Mitteilungsblatt ließ auf sich warten: die letzte Ausgabe ist 2016 erschienen. Einiges von dem, was in diesen drei Jahren passiert ist, haben wir auf immerhin stattliche 40 Seiten gepresst. Das war eine Menge Arbeit für die neu zusammengesetzte Redaktion. Pünktlich zum 95. Geburtstag unserer Vorsitzenden Esther Bejarano erscheint das Blatt….

mehr ...

AUSSORTIERTE. Auf dieser schiefen Ebene gab es kein Halten

Erstellt am 20. Dezember 201916. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

SO 19. JAN ’20 | 12.00 Uhr | POLITTBÜRO GEGEN DAS VERGESSEN: NS-Euthanasie und ihre Folgen. Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 mit der Überlebenden Esther Bejarano der Familie Sperling/Kosemunddem Historiker Harald Jenner der Autorin Dagmar Fohl (liest aus “Frieda”)der Musikgruppe A Mekhaye Mit…

mehr ...

11. Verhandlungstag, Dienstag, 17.12.2019

Erstellt am 17. Dezember 201919. Februar 2020 von Auschwitz-Komitee

Bruno D. wurde zunächst von der Staatsanwaltschaft vernommen. Zu Beginn machte er einen müden Eindruck, seine Aussagen wurden aber nach kurzer Zeit klar und deutlich. Der Staatsanwalt griff eine frühere Äußerung von Bruno D. auf, wonach dieser einmal gesehen habe, wie Menschen aus der Gaskammer in das Krematorium geführt worden seien. Bruno D. konnte sich…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
12:00 - SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
30
31
1
2
3
4
5
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29 Jan
29.01.2023    
12:00h
Centralkomitee
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung „asozial“ verfolgt
More Info
Events on 29.01.2023
29 Jan
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasster Menschen im Nationalsozialismus
29. Januar 2023 – 12:00 Uhr
Centralkomitee, Steindamm 45, 20099 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee