Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlimme Zeiten – schöne Aussichten? Unser Jahr 2020

Erstellt am 25. August 202025. August 2020 von Auschwitz-Komitee

Die Gemeinnützigkeit der VVN – BdA wird von der Berliner Steuerverwaltung angezweifelt. Esther Bejarano hatte dazu an Bundesminister Scholz geschrieben, voller Empörung und Entsetzen darüber. Wir wissen, dass an einer Lösung gearbeitet wird, denn Antifaschismus ist gemeinnützig! Das müssen auch Steuerbehörden und Verfassungsämter begreifen – und die Regierenden durchsetzen. Hoffentlich recht bald, noch in diesem…

mehr ...

Unzulässiger Holocaustvergleich – Erklärung zum Prozess in Hamburg

Erstellt am 20. August 202019. August 2020 von Auschwitz-Komitee

In Hamburg wird vor der Pressekammer des Landgerichts am 21. August 2020 verhandelt wegen unzulässiger Holocaustvergleiche. Die Ärztin Kristina Hänel hat eine Unterlassungs­klage gegen Klaus Günter Annen eingereicht, einen Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen, der Ärztinnen und Ärzte auf einer Webseite an den Pranger stellt und mit NS-Täter*innen vergleicht. Diese Seite nennt der Betreiber “Babycaust”. Gezeigt wird…

mehr ...

Erste Eindrücke nach dem Urteil

Erstellt am 23. Juli 202025. August 2020 von Auschwitz-Komitee

“Das ist alles eine Farce!”, brach es aus Esther Bejarano heraus. “Er hat alles gesehen, er hat alles gewusst!” Am 9. Dezember 2019 hatte die Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück einer Verhandlung im Stutthof-Prozess beigewohnt. Heute ist das Urteil im vielleicht letzten NS-Prozess gesprochen worden. Das Gericht sprach den Angeklagten schuldig. Das Strafmaß: zwei…

mehr ...

45. Verhandlungstag, Donnerstag, 23. Juli 2020 (Urteilsverkündung)

Erstellt am 23. Juli 202012. August 2020 von Auschwitz-Komitee

Bruno Dey wurde zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er muss nicht die Verfahrenskosten tragen, aber die Kosten seines Anwalts. Er ist wegen Beihilfe zum Mord in 5232 Fällen schuldig und wegen versuchten Mordes in einem Fall. Bruno Dey zeigte keine sichtbaren Reaktionen und auch bei seinen Verwandten, die zu siebt gekommen waren, fiel…

mehr ...
Mahnwache vor dem Strafjustizgebäude anlässlich des Stuthof-Prozesses ©Azschwitz-Komitee /GK

Vor dem Urteil. Der Prozess gegen Bruno D., die deutsche Justiz und wir heute

Erstellt am 22. Juli 20206. August 2020 von Auschwitz-Komitee

“Das ist alles eine Farce!”, brach es aus Esther Bejarano heraus. “Er hat alles gesehen, er hat alles gewusst!” Am 9. Dezember 2019 hatte die Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück einer Verhandlung im Stutthof-Prozess beigewohnt. Im Hamburger Prozess gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des KZ Stutthof hat der Verteidiger einen Freispruch verlangt. Aus damaliger Sicht…

mehr ...

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 27
  • Weiter

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • GEGEN DAS VERGESSEN: Sowjetische Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Erinnerung Russlands
  • Wir trauern um Éva Fahidi (1925-2023)
  • Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung
  • Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern
  • Solidaritätserklärung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen
  • Wir trauern um Marianne Wilke (1930-2023)
  • Wir trauern um Traute Lafrenz-Page (1919-2023)
  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee