Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Monat des Gedenkens

Neunter Monat des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel

Neunter Monat des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel

Wann

20.04.2022 – 31.05.2022    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Neunter Monat des Gedenkens

Gedenken und Erinnern beginnt in unserer Nachbarschaft

Krieg in der Ukraine – das Nachbarland Russland wirft Bomben auf ukrainische Städte. Menschen sterben. Unter ihnen auch der 96-jährige Boris Romanchenko, der vier Konzentrationslager der Nazis überstanden hat. Bei einem russischen Luftangriff in Charkiw wurde er getötet. Krieg, Tod, Vertreibung! Völkerrecht und Menschenrechte werden missachtet. Wer hat sich das je vorstellen können?

NIE WIEDER KRIEG! FRIEDEN! DIE WAFFEN NIEDER! – Seit 77 Jahren fordern das die Überlebenden des Zweiten Weltkriegs. Eine von ihnen, die uns begleitet und ermutigt hat, lebt nicht mehr:

ESTHER BEJARANO, die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück, ist am 10. Juli 2021 in Hamburg gestorben. Sie fehlt uns sehr. Wenn Esther Bejarano sang, endeten ihre Konzer­te oft mit dem Lied “Mir lebn eybik”, das Leyb Rozenthal 1943 im Ghetto Wilna geschrieben hat. “Wir leben trotzdem, wir werden leben und erleben und schlechte Zeiten überleben, wir leben trotzdem, wir sind da!” Wer je zugehört hat, wird das nie vergessen. In einer Rede hat Esther Bejarano noch im Mai 2021 vom Tag ihrer Befreiung im Mai 1945 gesprochen und ihre Forderungen und Hoffnungen zusammengefasst: WIR SIND DA! MEINE BEFREIUNG IM MAI 1945 UND MEINE HOFFNUNGEN.  (>>> Der 8. Mai mus ein Feiertag werden)

Weitere Informationen:


  • Monat des Gedenkens

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee