Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Gespräch und Konzert mit Esther Bejarano & Microphone Mafia

Wann

31.01.2020    
19:00h
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo


Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Deutschland

Esther Bejarano überlebte Auschwitz als Musikerin im weiblichen Häftlingsorchester, dem “Mädchenorchester von Auschwitz”. Zeitlebens hat sich Esther Bejarano für den Kampf gegen das Vergessen der Gräueltaten stark gemacht. Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus liest sie in der Alten Fabrik des Museums der Arbeit aus ihren Erinnerungen. Im Anschluss gibt die 1924 geborene Esther Bejarano gemeinsam mit der Microphone Mafia ein Konzert. Mit dabei sind ihr Sohn Joram und Kutlu Yurtseven, Sohn türkischer Einwanderer aus Köln. Kutlu Yurtseven rappt und Esther Bejarano singt deutsche, englische, französische und jiddische Texte. Die Kinder und Jugendlichen aus dem Rap for Refugees e.V. Rap-Workshop unter Leitung des Rappers Jay Holler haben schon einige kleinere und größere Auftritte hinter sich. Wer noch mit ihnen die Bühne rockt ist unterschiedlich da die Workshop-Angebote von Rap for Refugees e.V. (Grafitti, Breakdance, Hip Hop Tanz, Beatbox, Rap & Gesang) nicht nur die meisten Elemente der Hip Hop Kultur umfassen, sondern auch Barrierefrei (ohne Anmeldung & Kosten) gestaltet sind. Ermöglicht von: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Verbraucherschutz Freunde des Museums der Arbeit e.V.  Reservierung: Nur an der Museumskasse erhältlich (5 Euro). Vorverkauf ab 1. Dezember 2019. Abendkasse am Veranstaltungstag ab 17 Uhr geöffnet.
https://shmh.de/de/gespraech-und-konzert-mit-esther-bejarano-microphone-mafia
Tickets: 5 €

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee