Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
Gesang von der Rampe

Gesang von der Rampe – Lesung am Tag der Befreiung zum Gedenken an die Opfer des Holocaust

Gesang von der Rampe – Lesung am Tag der Befreiung zum Gedenken an die Opfer des Holocaust

Wann

08.05.2022    
18:00h
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo


St. Georgskirche Hamburg
St. Georgs Kirchhof
20099 Hamburg
Deutschland

MIT TOINI RUHNKE, Mitglied im Ensemble des Thalia Theaters, dem Schauspieler ROLF BECKER und BAGONGHI COMPAGNIE HAMBURG.

“Bald wird es keine Zeitzeugen mehr geben. Daher müssen wir unsere Geschichten weitergeben, aufschreiben und versuchen, möglichst viele von euch zu erreichen. Ihr müsst dann unsere Geschichte weitertragen, ihr müsst uns eine Stimme geben.“ Diesen Appell richtete Esther Bejarano (1924 – 2021), die das Konzentrationslager Auschwitz überlebt hatte, an zwei Jugendliche, mit denen sie kurz vor ihrem Tod ein langes Gespräch führte. „Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind“, sagt sie. In einem offenen Brief an den Bundespräsidenten forderte sie 2020, dass der 8. Mai, der Tag der Befreiung, ein Feiertag werden muss.
Die Theatergruppe junger Leute, liest den ersten Teil aus PETER WEISS’ Drama „Die Ermittlung – Oratorium in 11 Gesängen“, in dem der Dramatiker die Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963–1965) für die Bühne verdichtet hat, ohne die Aussagen der am Prozess beteiligten Zeugen, Täter, Verteidiger, Ankläger und Richter zu verändern.

Weitere Informationen und Kartenreservierung: www.bagonghi.de/gesang-von-der-rampe

Ort: St. Georgskirche am Hauptbahnhof (St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg)
Veranstalter: Bagonghi Compagnie Hamburg. Junges Theater – made in St. Georg
Eintritt: 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro)
Karten können hier reserviert werden.

www.bagonghi.de

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee