Skip to content
Das Auschwitz-Komitee
Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Buchvorstellung: Grenzenlos erinnern und kämpfen

Datum
23.09.2020

Zeit
19:00h

Veranstaltungsort


Macht mit bei der Buchvorstellung mit Online-Lesung und Chat zwischen Kapstadt, Krakau und Warschau am

Mittwoch, 23. Sep. 2020 um 19 Uhr

Unser Freund Lutz van Dijk lädt ein.

Liebe Freund*innen und Kolleg*innen,

am Mittwoch, dem 23. September 2020, werde ich ab 19.00 Uhr (Zugang ab 18.50 Uhr) eine gute halbe Stunde eine „Leseprobe“ geben aus unserem polnisch-deutschen Geschichtsbuch „Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten“ (gemeinsam herausgegeben mit Joanna Ostrowska/Warschau und Joanna Talewicz-Kwiatkowska/Krakau).

Danach gibt es noch eine Möglichkeit zu einem „Chat“ von max. 30 Minuten.

Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem engagierten ehrenamtlichen Leseforum „Literatunten“ (www.literatunten.de). Der Schriftsteller Jobst Mahrenholz aus Hannover wird begrüßen. Die offizielle Ankündigung und ein direkter Link auch hier:

https://literatunten.de/149-allabendlichqueer/

Der Link am Abend ist auch zugänglich, wenn kein Zoom vorher heruntergeladen wurde:

https://us02web.zoom.us/j/87552712491?pwd=VkhTLzhaU1lLWnIxZE5VYnNKV0FmQT09

Falls erforderlich:  Meeting-ID: 875 5271 2491   | Passwort:: 439101

Der Spendenaufruf ist dieses Mal für queeramnesty (von amnesty international), eine Organisation, die sich sich für die Rechte sexueller Minderheiten vor allem dort einsetzt, wo LGBTIQ+ Menschen weiter verfolgt werden. Ein Teil der Spenden wird auch für die Finanzierung der Druckkosten der polnischen Ausgabe des Buches 2021 genutzt werden. Für weitere Informationen (auch Bankangaben usw.) bitte mailen an Naana Lorbeer von queeramnesty: naana.lorbeer@gmail.com

Die „Leseprobe“ (nicht das Gespräch danach) kann auch noch später abgerufen werden unter: https://literatunten.de/allabendlichqueer-nachgesehen/

Es wird ab 20 Uhr voraussichtlich keinen Strom an diesem Abend in Kapstadt geben, darum werden wir die Zeit von 19 – 20 Uhr genau beachten müssen.

Das Buch ist Anfang September beim mutigen kleinen Berliner Querverlag (www.querverlag.de) erschienen. Denkt bitte auch an Eure lokale Buchhandlung !

Freundliche Grüße aus Kapstadt,

Lutz

Neue Beiträge

  • Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
  • UNSER AUFTRAG
  • Erinnerung und Mahnung!
  • Seit Oktober 2020 gibt es die Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
  • Der Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau
  • Esther Bejarano im Gespräch mit Sandra Maischberger
  • Grenzenlos erinnern und kämpfen
  • Schlimme Zeiten – schöne Aussichten? Unser Jahr 2020
  • Unzulässiger Holocaustvergleich – Erklärung zum Prozess in Hamburg
  • Erste Eindrücke nach dem Urteil

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • “Zwei Jahre auf Bewährung, da kann er glücklich sein.”

Archiv

Login

  • Anmelden

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2020 - 2021 -- Das Auschwitz-Komitee