Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü

Wir trauern um Felix Kolmer

Erstellt am 5. August 202225. August 2022 von Auschwitz-Komitee

Tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben

Prof. Felix Kolmer, tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees im 100. Lebensjahr gestorben. Bild: memoryofnations.eu, IAK Berlin

Im jüdischen Altersheim Hagibor in Prag ist heute Morgen der tschechisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und tschechische Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben.

Felix Kolmer, der 1941 nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert worden war, erlebte seine Befreiung im Alter von 23 Jahren in einem Außenlager des KZ Groß-Rosen. Nach dem Krieg studierte Felix Kolmer Physik und lehrte später als weltweit anerkannter Akustiker an der Technischen Universität Prag. 

Zum Tod Felix Kolmers betonte in Berlin Christoph Heubner, Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:

„Felix Kolmer hatte sehr bald nach seiner Befreiung aus den Lagern beschlossen, sein Leben nie vom Hass vergiften zu lassen, obwohl er in Theresienstadt und anderen Lagern seine Mutter und weitere Angehörige verloren hatte. Über viele Jahre suchte Felix Kolmer als Zeitzeuge das Gespräch mit jungen Menschen in Deutschland und in anderen Ländern Europas und schreckte auch vor Diskussionen mit Rechtsextremen nicht zurück. Sein Engagement für die Versöhnung zwischen Tschechen und Deutschen fand seinen Ausdruck in seiner langjährigen Mitarbeit im Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Bis in seine letzten Lebensmonate hinein war Felix Kolmer einer der wichtigsten und glaubwürdigsten Brückenbauer im Gespräch zwischen Tschechen und Deutschen. Unvergessen bei vielen seiner Schicksalsgenossen bleibt auch sein Eintreten für die Entschädigung aller Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager und die Zwangsarbeiter. Als Vorsitzender der in Köln angesiedelten Beratungsstelle für NS-Verfolgte trat er über viele Jahre für die Interessen der Menschen ein, die dasselbe Schicksal erlitten hatten wie er. Felix Kolmer war Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland, des Sächsischen Verdienstordens sowie anderer hoher Auszeichnungen.  Auschwitz-Überlebende verabschieden sich mit großer Trauer von ihrem Leidensgenossen und Weggefährten Felix Kolmer, einem großen Zeitzeugen und Menschenfreund. Sie werden nie vergessen, wie es Felix Kolmer mit seiner leisen und beharrlichen Freundlichkeit gelungen ist, Menschen zusammenzuführen und sie an den Erinnerungen und Erfahrungen aller Holocaust-Überlebenden teilhaben zu lassen. Tief geprägt von seiner lebenslangen Verwurzelung in der Pfadfinderbewegung war Felix Kolmer auch ins hohe Alter hinein ein Motivator und Netzwerker, der Menschen auf dem Weg zueinander immer wieder in Bewegung gebracht hat. Felix Kolmer wird uns in den gegenwärtigen Auseinandersetzungen angesichts der Entwicklung von Antisemitismus und rechtsextremen Hass bitter fehlen.“ 


  • https://www.auschwitz.info/de/presse/pressemitteilungen/presseinfo-einzeln/lesen/tschechisch-juedischer-auschwitz-ueberlebender-und-tschechischer-vizepraesident-des-internationalen.html

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Petition: Für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • Peggy Parnass – Zeitzeugin und Mensch
  • Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/9
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee