Die Vorbereitung jüdischer Jugendlicher zur Auswanderung nach Palästina
Mit Esther Bejarano, Dr. Erika Hirsch, Rüdiger Pohlmann, Margalith Pozniak, Michael K. Nathan, Michael Weber (Schauspieler). Moderation: Susanne Kondoch-Klockow. Musikalische Begleitung: A Mekhaye: Maike Spieker (Klarinette), Taly Almagor (Geige, Gesang), Stefan Goreiski (Knopfakkordeon, Gesang) und Shekib Mosadeq (afghanischer Liedermacher
Das „Land der Väter“ mit eigener Hände Arbeit und ohne die Ausbeutung anderer aufzubauen, war zu Beginn der Nazizeit noch jugendliches Aussteigertum und Protestbewegung. Ab 1938/39 gewann die Vision vorher kaum geahnte Dringl ichkeit, weil es immer weniger Möglichkeiten gab, Deutschland zu verlassen. Nicht allen „Chawerim“ gelang es. Die Veranstaltung stellt die Erinnerungen von Esther Bejarano in den Mittelpunkt und folgt auch den Spuren der Bewegung in Hamburg.
Esther Bejarano: „Die Hachschara-Gruppe bildete den einzigen sozialen Zusammenhang, der uns geblieben war. […] Hier suchten wir Schutz vor der Feindseligkeit unserer Umwelt